Aktuelles
Adressen
Über den Verein
TSV Rot-Weiß Niebüll erhält Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 17. November 2024 20:03
Mit dem TSV Rot-Weiß Niebüll wurde ein weiterer Sportverein von der Sportjugend Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Netz mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Das Paket erhielt der TSV Rot-Weiß Niebüll im Rahmen der Veranstaltung „Spiel, Sport, Spaß für Jedermann“. Ebenfalls ausgezeichnet an diesem Tag wurden der TSV Süderlügum, der TSV Wiedingharde sowie der SV Frisia 03 Risum-Lindholm.
Bereits seit 2011 werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unterstützung von Schleswig-Holstein Netz an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit ihnen können die unterstützen Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die Pakete im Gesamtwert von 450,- Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger Sportler*innen stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar.
Beim TSV Rot-Weiß Niebüll hat die langfristige und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit im Sport einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es dem Vereinsvorstand und den Übungsleiter*innen besonders wichtig, dass alle interessierten jungen Menschen aus der Umgebung eine Sportmöglichkeit erhalten, unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen im Sport.
Bereits 2012 hat die Sportjugend S-H den TSV Rot-Weiß Niebüll für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit mit einem Starter-Paket ausgezeichnet. Seitdem hat sich beim TSV Rot-Weiß Niebüll erneut viel bewegt. Das vielseitige Angebot für Kinder und Jugendli-che wurde durch weitere Angebote erweitert. Mit „Skatboard“, „Hobby Horsing“ sowie „Yoga and Dance“ hat der Verein Angebote geschaffen, die viele Kinder und Jugendlichen errei-chen. Seit dem Frühjahr 2024 gibt es den Bereich „Hobby Horsing“ und er entwickelt sich seitdem sehr gut. So veranstaltete der Verein im Mai einen Tag des „Hobby Horsing“ mit gutem Zulauf. Am Tag des Sports des Vereins konnte sich die Sparte bereits gut präsen-tieren und das ein oder andere Kind dazugewinnen. Der Verein schafft mit solch nied-rigschwelligen Angeboten einen Raum, in dem jedes Kind willkommen ist und sich entfalten kann – unabhängig von sportlicher Vorerfahrung oder Leistungsniveau. Im April 2024 ist der TSV Rot-Weiß Niebüll eine Handballspielgemeinschaft mit den Vereinen SV Frisia 03 Risum-Lindholm, dem TSV Süderlügum sowie dem MTV Leck eingegangen, um den Kin-dern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit zu geben, diesen Sport auszuüben. Ge-meinsam spielen die Kinder und Jugendlichen unter dem Namen „HSG Südtondern“. Die Fußballsparte des TSV Rot-Weiß Niebüll hat sich einer Aufgabe verschrieben, die weit über das Spielfeld hinausgeht: Sie bietet Kindern mit Migrationshintergrund einen Raum, in dem sie willkommen sind, sich entfalten können und Teil einer Gemeinschaft werden.
Das Starter-Paket dient daher als Unterstützung und Ansporn für die Verantwortlichen des Vereins, um mit dem bestehenden Einsatz für Kinder und Jugendliche zukünftig weiter durchzustarten und vielen Kindern ein Sport- und Bewegungsangebot bieten zu können. Wir danken dem TSV Rot-Weiß Niebüll für sein Engagement und verleihen dem Verein ein Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement von Schleswig- Holstein Netz mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafter*innen die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.