Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Diesjähriges Finale der Kinderolympiade in Bredstedt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 24. März 2025 19:33
Bei der Qualifikation Ende Januar hatten in Niebüll bereits 60 teilnehmenden Kinder eine Menge Spaß und einen tollen Tag. Einige von ihnen konnten sich für das Finale in Bredstedt qualifizieren, welches nun am 15.03. stattgefunden hat. Es war ein starker Wettkampf, bei dem die Kinder alles gegeben haben!
Mit dabei waren:
2014/15
Mädchen: Nena Kämpfer
Jungen: Ben Jonathan Teegen, Maksim Velkovi
2016/17
Mädchen: Pia Dohmen, Estelle Schneider
Jungen:Mats Hansen, Jelte Bramser
2018/19
Mädchen: Frida Hellwig
Jungen: Roman Dell, Gustav Bastrop
TSV Rot-Weiß Niebüll gewinnt die Meisterschaft in der Bezirksklasse Nord – Ungeschlagen ohne Satz- und Punktverlust
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. März 2025 19:01
Die Volleyballmannschaft des TSV Rot-Weiß Niebüll hat in der Saison 2024/2025 die Meisterschaft in der Bezirksklasse Nord des Schleswig-Holsteinischen Volleyball-Verbands (SHVV) errungen – und das auf beeindruckende Weise: Das Team blieb über die gesamte Saison hinweg ungeschlagen und holte den Titel ohne Satz- und Punktverlust. Besonders bemerkenswert: Die Mannschaft wurde erst zu Saisonbeginn neu zusammengestellt und spielte ihre erste gemeinsame Saison. Trotz dieser kurzen Eingewöhnungszeit bewies die Mannschaft von Beginn an ihre Stärke und dominierte die Liga.
Erfolgreiches Team mit breiter Altersstruktur
Der Erfolg des TSV Rot-Weiß Niebüll basiert auf einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Daniel Keller, Sebastian Jannusch und Christian Knies brachten ihre Routine ein und führten das Team, während Nachwuchsspieler wie Jesco Thomsen (2009), Lewe Paulsen (2009), Mika Loske (2009) und Tjard Nielsen (2009) für Dynamik auf dem Spielfeld sorgten.
Sebastian Jannusch und Christian Knies agierten als gleichberechtigte Trainer und übernahmen gemeinsam sowohl die taktische Ausrichtung als auch die organisatorische Leitung des Teams. Ihre enge Zusammenarbeit legte den Grundstein für die erfolgreiche Saison.
Ein besonderer Leistungsträger war Zuspieler Luk Lützen (2006), der über die gesamte Saison hinweg überragend agierte und das Angriffsspiel des Teams klug lenkte. Ebenfalls enorm wichtig für den Erfolg war Mittelblocker Pay Hansen (2006), der sich von Spiel zu Spiel steigerte und sich zu einer wichtigen Konstante in der Mannschaft entwickelte.
Entscheidender Sieg gegen Flensburg 4
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Meisterschaft war der souveräne 3:0-Sieg gegen Flensburg 4 am 23. November 2024:
Niebüll 1 – Flensburg 4 | 3:0 (25:15, 25:17, 25:14)
Durch diesen klaren Erfolg untermauerte das Team seine Ambitionen und festigte früh seine Spitzenposition in der Tabelle.
Hobby Horser erfolgreich in Tarp
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. März 2025 19:00
Beim 3. Hobby Horsing Turnier des TSV Tarp konnten sich die Teilnehmerinnen aus Niebüll behaupten. Vier Hobby Horser unserer Sparte gingen in unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Dabei konnten sie mit durchweg guten bis sehr gute Leistungen glänzen.
Selma Luisa Gedick:
Idealspringen Mittel (60cm) – 11. Platz
Stilspringen Mittel (60cm) – 8. Platz
Dressur Mittel – 7. Platz
Anna Lena Feddersen:
Springprüfung Mittel (60cm) – 7. Platz
Dressur Leicht – 5. Platz
Pia Ayline Petersen:
Springreiterwettbewerb – 2. Platz
Merle Friedrichsen:
Dressur Mittel – 1. Platz
Personal für unsere Handball HSG gesucht
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. März 2025 18:55
Die HSG Südtondern sucht engagierte Trainerinnen und Trainer für seine Jugendmannschaften!
Zur neuen Saison 2025/26 suchen wir Trainer*in und Co-Trainer*in für folgende Mannschaften:
- weibliche Jugend E (Jahrgang 2015/2016)
- weibliche Jugend C2 (Jahrgang 2011/2012)
Wir brauchen Dich! Egal ob erfahrener Coach oder motivierter Einsteiger, wir heißen jeden willkommen, um den Kindern den Spaß am Handball zu vermitteln.
Ohne Trainer, Eltern und Unterstützer funktioniert unsere Spielgemeinschaft nicht. Wir benötigen jede helfende Hand, um die Jugendarbeit mit den Kindern erfolgreich weiterzuführen.
Egal ob Trainer*in, Co-Trainer*in oder auch Betreuer*in, wir können jede Hilfe gebrauchen. Melde dich gerne bei uns!
Kontakt:
info@hsg-südtondern.de
oder unter 01776909018
29. Stadtwerke Lauf Niebüll am 04.05.2025
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2025 20:41
Die Vorbereitungen für das kommende große Laufevent in Niebüll haben begonnen. Die Anmeldungen für den 29. Niebüller Stadtwerkelauf sind ab sofort möglich.
Anmeldungen können online auf der Veranstaltungsseite www.niebueller-stadtlauf.de gemacht werden. Bei der größten Laufveranstaltung in der Region werden wieder Läufe mit den Distanzen 2,6km (Jedermannslauf), 5,0km (kleiner Stadtlauf) und 10km (Hauptlauf) angeboten.
Ehrung einer herausragenden Trainerin: Ein Leben für den Sport und ihre Turnerinnen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 25. Februar 2025 19:53
Nach über 43,5 Jahren engagierter Arbeit als Trainerin geht unsere langjährige Mentorin und Freundin, Anita Carstensen, ehemals Ritter, nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Reise begann vor mehr als vier Jahrzehnten, 01.08.1981, als sie ihre Karriere in der Turnhalle begann und im Laufe der Jahre nicht nur zahlreiche Landesmeistertitel für den Verein, sondern auch unzählige Erinnerungen, Erlebnisse und Erfolgsgeschichten mit ihren Schützlingen aufbaute.
Ihre Leidenschaft für den Sport war stets ansteckend und ihre unermüdliche Energie ein Vorbild für viele. Sie war immer höchst engagiert, zuverlässig und ein Fels in der Brandung für ihre Turnerinnen. Die Trainerin wusste genau, wie sie ihre Turnerinnen motivieren konnte – sei es durch aufmunternde Worte, klatschende Hände, Umarmungen bei Wettkämpfen oder kleine Belohnungen in Form von Ü-Eiern nach einem intensiven Training. Dabei dachte sie immer an das Wohl jedes Einzelnen und förderte nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Mit ihrer außergewöhnlichen Disziplin und Ehrgeiz zeigte sie ihren Turnmädchen, was es bedeutet, niemals aufzugeben. Sie selbst blieb stets topfit – so gut wie nie krank, ernährt sich bewusst und verbringt ihre Freizeit auf dem Fahrrad, beim Joggen oder mit Pilates und Hanteltraining. Jede Woche ist sie aktiv und zeigt, dass Sport nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung ist. Ihre sportliche Vielseitigkeit zeigte sich nicht nur im Gerätturnen, sondern auch in vielen anderen
Disziplinen. Im Sommer war sie mit der Turnsparte regelmäßig beim Stadtlauf vertreten, organisierte Wettbewerbe und motivierte ihre Turnerinnen, stets ihr Bestes zu geben. Auch in schwierigen Zeiten – wie während der Corona-Pandemie – ließ sie sich nicht bremsen. Stattdessen trainierte sie draußen, sei es
beim Sprinten, Werfen, Weitsprung oder bei Kraftübungen.
Eine schöne Erinnerung ist sicherlich das jährliche Weihnachtsfest, bei dem ihre Schützlinge nicht nur für sie sangen, sondern auch einige Musikerinnen mit Geige und Klavier das Fest musikalisch untermalten. Und natürlich der Apfelkuchen, den sie stets zum Geburtstag von einem ihrer Turnerinnen gebacken bekam – ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Trainerin und Turnerinnen.
In ihrer langen Trainerlaufbahn hat sie nicht nur für viele Meistertitel gesorgt, sondern auch für Nachwuchs im Ehrenamt. Sie kümmerte sich um Nachwuchs in der Ausbildung von Kampfrichtern, Übungsleiterassistenten und Trainer C, was ihren Einsatz für den Verein und den Sport in seiner Gesamtheit unterstreicht. Im Namen des TSV RW Niebüll und des KTV Nordfriesland hierfür ein großes Dankeschön!
Ihre unermüdliche Hingabe und ihre positive Einstellung haben nicht nur den sportlichen Erfolg des Vereins geprägt, sondern auch das Leben vieler Menschen bereichert. Über die Jahre begleitete sie zahlreiche Wettkämpfe, von denen sie stets Erinnerungsfotos an ihre Turnerinnen verteilte. Ob beim Turncamp oder beim Wettkampfwochenende – sie war immer da, motivierte und half allen.
Anita hinterlässt eine tiefgreifende, bleibende Wirkung im Verein und bei all denjenigen, die das Glück hatten, unter ihrer Leitung zu trainieren. Ihr Engagement für den Nachwuchs wird lange nach ihrem Abschied weiterwirken – sei es durch die Turnhalle oder die vielen erfolgreichen Landesmeistertitel, die sie erkämpft hat.
Wir danken dir, liebe Anita, für all das, was du für uns und den Sport getan hast! Deine Leidenschaft, deine Fürsorge und dein unermüdlicher Einsatz werden uns immer in Erinnerung bleiben. Wir wünschen dir einen wohlverdienten Ruhestand, in dem du genauso viel Freude und Energie findest wie in all den Jahren als unsere Trainerin.
Ariane Brodersen
Nachschau der Kinderolympiade 2025
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Februar 2025 09:24
Am 21. Januar war es wieder soweit: In der Halle 2 des Schulzentrums fand der Vorentscheid der Kinderolympiade statt. 60 Kinder der Jahrgänge 2014/15, 2016/17 und 2018/19 traten in den Disziplinen Laufen, Balancieren und Werfen an und zeigten beeindruckende Leistungen.
Die Sieger:innen im Überblick:
Mädchen 2014/15:
1. Platz: Ida Marie Köhler
2. Platz: Nena Kempfert
Jungen 2014/15:
1. Platz: Ben Jonathan Teegen
2. Platz: Maksim Velkovi
Mädchen 2016/17:
1. Platz: Pia Dohmen
2. Platz: Estelle Schneider
Jungen 2016/17:
1. Platz: Francesco Udensi
2. Platz: Jelte Bramser
Mädchen 2018/19:
1. Platz: Hannah Bonn
2. Platz: Frieda Hellwig
Jungen 2018/19:
1. Platz: Roman Dell
2. Platz: Gustaf Bastrop
Es war ein großartiger Nachmittag, an dem alle Kinder ihr Bestes gaben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und uns tatkräftig unterstützt haben!
Ein besonderer Dank gilt Sünje Brodersen-Bramser, die als Übungsleiterin beim TSV die Organisation dieses Events übernommen hat.
Letzte Übungseinheit mit Anita Carstensen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Februar 2025 20:53
Gestern stand für unsere langjährige Turnübungsleiterin Anita Carstensen die letzte Übungseinheit an. Und diese wurde zur Ihrer Überraschungsabschiedsfeier!
Anita war sichtlich gerührt. Aktuelle und ehemalige Turnerinnen, die z.T. extra aus Hamburg und Berlin angereist sind, ehemalige Helferinnen, ihre Tochter Anne, Vereinsvorsitzender Hans sowie Reporter und viele Gäste haben sie in der Halle beim Training überrascht. Nach der Verabschiedung vom Vereinsvorsitzen und KTV NF durch Ariane Brodersen gab es anschließend Training für alle. Dank der Unterstützung des Hausmeisters Oke Sörensen hatten die ca. 60 Turnerinnen von 15 Uhr bis 18 Uhr die gesamte Halle für sich. Die Ehemaligen haben die Airtrackbahn und den Spannbarren ausprobiert. Eine ihrer ersten Turnmädchen von 1981 hat auf der Airtrackbahn spontan einen einarmigen Handstandüberschlag geturnt.
Nach der Turnhalle ging es ins Vereinsheim, zunächst zu einem Orangensaft-und Seltersempfang. Es kamen noch mehr ehemalige Turnerinnen und auch Angehörige, so dass insgesamt ca. 80 Leute zusammenkamen. Das Vereinsheim war liebevoll in TSV Farben geschmückt. Es gab eine Rede von Ilka Marten, zu dem ein von Erika Clausen vorgetragenes Lied über Anita.
Zum Abschluss wurde ein Video abgespielt, in dem sich viele ihrer ehemaligen Turnerinnen per Videobotschaft nochmal bei ihr bedankt haben.
Es war eine sehr schöne und emotionale Abschiedsfeier mit einer sichtlich gerührten Anita. Ein Dankeschön an die Organisatorinnen dieser tollen Überraschung!
Anita Carstensen nimmt Abschied von der Trainerbank – TSV-Turnerinnen mit starker Teamleistung – Sieg beim Mannschaftswettkampf in Meldorf
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Februar 2025 19:00
Letzter Auftritt bei einem Wettkampf für Turn-Trainerin Anita Carstensen vom TSV Rot-Weiß Niebüll - nach über 43 Jahren auf der Trainerbank. Eine „wahnsinnslange Zeit“ ist vorbei. Kreuz und quer durch Schleswig-Holstein ist sie mit den Turnerinnen zu Wettkämpfen in fast allen größeren Sporthallen des Landes unterwegs gewesen.
Daneben Teilnahmen an mehreren Deutschen Turnfesten. Gekrönt von unendlich vielen Erfolgen und Ehrungen im Einzel- und Mannschaftsturnen. Los gings als junge Trainerin im November 1981 beim ersten Wettkampf in Husum und endete jetzt mit dem letzten Coaching auf der Trainerbank in Meldorf. Und besser hätte es für Anita Carstensen zum Abschluss ihrer Trainerkarriere nicht laufen können, denn ihre Turnerinnen mit Nele Marten, Jonna Friedrichsen, Enne Jochimsen und Svara Höntze zeigten in Meldorf eine ganz starke Teamleistung. Der Lohn: Sieg beim landesoffenen Mannschaftswettkampf im Vierkampf an den Geräten (Barren, Balken, Boden und Sprung) unter insgesamt 13 teilnehmenden Mannschaften.
Ein großartiger Auftritt der TSV-Damen an allen vier Geräten. Die Punkte schossen nur so in die Höhe und der Grundstein zum Erfolg war gelegt. Am Ende siegte das TSV-Team mit deutlichem Vorsprung.
Auf Facebook haben wir auch zwei Videos des Wettkampfes geladen.