Aktuelles

„Wir haben das ganze Jahr gefeiert“

Im Gespräch zeigt sich der Vorsitzende des TSV Rot-Weiß Niebüll, Hans Thiesen, mit dem Verlauf des 125. Vereinsgeburtstages zufrieden, Nordfriesland Tageblatt 06.10.2014

23 64929943 23 64932346 1412634755

Zufrieden mit dem Festjahr: Hans Thiesen

Seit 2013 ist Hans Thiesen Vorsitzender des Turn- und Sportverein Rot-Weiß Niebüll. Unter seinem Vorsitz fielen die Feierlichkeiten zum 125-Geburtstag des Traditionsvereins, der mit 2050 Mitgliedern in Nordfriesland der größte seiner Art ist. Im Interview mit dem Nordfriesland Tageblatt zog der 68-Jährige jetzt ein kurzes Fazit des Festjahres.

125 Jahre Turn- und Sportverein Rot-Weiß Niebüll – das ist ausgiebig gefeiert worden. Lief das Jubiläum so ab, wie sich der Vorstand das vorgestellt hatte?

Hans Thiesen: Ja, alles hat sehr gut geklappt. Das ist toll, denn im Grunde haben wir ja das ganze Jahr über gefeiert. Im Februar war der THW-Kiel zu Gast. Das war der Auftakt. Danach spielte dann am 5. September – dem Kindertag – das Wetter mit, und das Angebot ist ebenfalls gut angenommen worden. Nur die Jugenddisco am Abend war nicht ganz so gut besucht. Zumindest die 18-Jährigen gehen heute wohl erst deutlich später los (lacht).

Auch am folgenden Tag gab es dann großes Programm: Da feierten Sie einen Festabend. Waren Sie mit der Teilnehmerzahl zufrieden?

Insgesamt waren rund 380 Leute da. Natürlich hätte man sich da gewünscht, dass es noch mehr Mitglieder zu d er Feier geschafft hätten. Der Abend war mit den tollen Preisen, die der HGV gespendet hatte, der Tanzfläche und den Auftritten dann aber schon ein voller Erfolg. Auch die Sach- und Geldspenden sowie die Erlöse der Tombola können sich sehen lassen. Diese werden direkt an die Jugendsparte weitergegeben.

Wie will der TSV Rot-Weiß Niebüll auch in Zukunft junge Mitglieder gewinnen?

Die meisten Jugendlichen kommen nicht freiwillig, sie müssen aktiv angesprochen werden. Die Jugend hat heute eine ungewöhnlich große Auswahl an Ablenkungsmöglichkeiten, da ist es schon schwer dazwischenzufunken.

Offenbar gelingt es Ihnen aber doch. Momentan hat der TSV 2050 Mitglieder in 18 Sparten. Was kann der Nachwuchs im Verein außer Sport lernen?

In erster Linie vermitteln wir Gemeinschaftssinn, Respekt und dass man Wettkämpfe auch mal verlieren können muss. Es geht auch um die Erfahrung, solche Situationen mal durchzustehen. Das Leben außerhalb des Sportvereins besteht ja auch nicht immer nur aus Siegen. So stärken wir das soziale Verhalten von Jugendlichen.

Was steht nun als nächstes an?

Wir müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir unsere Fußballer besser versorgen können. Mit 400 Mitgliedern stoßen wir hier an unsere Grenzen.