Hochklassiges Freundschaftsspiel in Niebüll

20180118

Dass die Niebüller Luft und unser Kunstrasenplatz von besonderer Qualität sind, hat sich schon rumgesprochen. Am kommenden Samstag reisen deswegen die 1. Herrenmannschaften des SC Weiche Flensburg 08 (Regionalliga) und der Heider SV (Oberliga) zu uns an, um nach der Winterpause gegeninander anzutreten und sich zu testen. Der Eintritt für Interessierte ist frei, der Anstoß ist um 13.30 Uhr.

Sporthalle am Schulzentrum ist fertiggestellt - Sportler beziehen ihr neues (altes) Domizil

20180114a

Nach knapp 15 Monaten Bauzeit erstrahlt die Sporthalle I am Schulzentrum nach einer grundlegenden Sanierung wieder im neuen Glanz. Neben dem Schulsport profitiert nachmittags vor allem unser Verein durch die Mitnutzung der Sporthallen. Von Montag bis Donnerstag ist die neue Halle ab 15 Uhr bis in die Abendstunden hinein mit alleine 18 Trainingsstunden fest in Turnerhand. Ganz zur Freude von Spartenleiterin Anita Carstensen: „Im August 1981 bin ich als Wandersportlehrerin in der damals fast neuen Sporthalle I beim TSV angefangen. Jetzt ist die Halle wieder neu und ich freue mich für alle Schüler und TSV-Sportler, die nun beste Trainingsmöglichkeiten vorfinden. Wir sind hier gern gesehene Gäste und unser Verein füllt nachmittags die Sporthallen mit viel Leben. Das ist ein gutes Zeichen für den Sport in unserer Stadt", so die Spartenleiterin.

Der Tross der Turnsparte mit samt Gerätschaft ist inzwischen wieder von der Halle II in die Halle I mit der nun wieder größeren Hallenkapazität zurückgekehrt. Ein besonderer Dank gebührt dabei rückwirkend allen betroffenen Sparten, die ein großes Verständnis für ihre Einschränkungen bei der Hallennutzung während der Umbaumaßnahmen zum Wohle der Turngruppen gezeigt haben. Seit dem 8. Januar 2018 ist die neue Sporthalle I wieder für den Sportbetrieb freigegeben. 

20180114b

7. Kinder-Olympiade - Vorlauf beim TSV Rot-Weiß Niebüll

Bild klein

Es ist wieder soweit – der TSV Rot-Weiß Niebüll und sein „Olympia-Team“ aus der Turnsparte laden Euch zum Vorlauf der 7. Nordfriesischen Kinder-Olympiade am 27.01.2018 nach Niebüll ein. Es ist Winter, die beste Zeit für Aktivitäten in der Sporthalle und damit für die Kinderolympiade mit dem Motto „Springen – Laufen – Klettern – Balancieren“. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2007-2012 können mitmachen.

01

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Olympiade

Du hast Lust auf Bewegung und suchst eine sportliche Herausforderung? Bei der Kinder-Olympiade bewältigst Du einen abwechslungsreichen Parcours und kannst Dich mit anderen Kindern vergleichen. Die besten Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen hast Du, wenn Du Lust auf Bewegung hast und vielseitig bist. Mit einer Mischung aus Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination kannst Du den Parcours optimal überwinden. Der Spaß an der Bewegung steht bei dieser Olympiade im Vordergrund – und dann bist Du bei uns genau richtig.

Am 27.01.2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr kannst du beim TSV Rot-Weiß Niebüll in der Sporthalle 2 (Schulzentrum), Zufahrt Gotteskoogstraße in Niebüll am Vorlauf der 7. Kinder-Olympiade in Deiner Nähe teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.                         

Die besten zwei Mädchen und Jungen pro Altersklasse (2007/08, 2009/10, 2011/12) starten dann beim großen Kinder-Olympiade Finale am 03.02.2018 in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt.                                                  

Weitere Informationen gibt es bei Anita Carstensen unter der Telefonnummer: 04661 - 4829 (11-14 Uhr) oder E-Mail: h-a-carstensen@foni.net

Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldevordruck oder per Mail (nach Vordruck ) direkt bei Anita Carstensen.

PDF

Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2018 / Keine Nachmeldungen am Veranstaltungstag!

Ehrungen beim Turnen / Annika Sutor wird „Turnerin des Jahres 2017"

20171222

Traditionsgemäß werden bei unserer Turnsparte immer kurz vor Jahresende die Ehrungen im Wettkampfbereich durchgeführt. Das sorgt jedes Jahr für große Spannung unter den Sportlern. In diesem Jahr ehrte Spartenleiterin Anita Carstensen fünf Turnerinnen. Den Pokal zur „Turnerin des Jahres 2017" erhielt Annika Sutor, die den Sprung in die Landesspitze bei den 16-jährigen schaffte. Weitere Pokale gingen an Ziva Kleipsties (beste Nachwuchsturnerin) und an Malin Brodersen (Trainingsfleiß) sowie an Johanna Klingebiel (Übungsleiter-Assistentin) für ihre langjährige Kampfrichtertätigkeit. Siegermedaillen und ein Sonderlob gab es für die beiden Landesmeisterinnen im Einzel-Gerät-Turnen in den Pflichtübungen mit Malin Brodersen im Jahrgang 2005 (bereits zum vierten Mal in Folge) und Celine Hansen, die beim Landesfinale im lauenburgischen Schwarzenbek als Meisterin bei den 15-jährigen eine famose Leistung zeigte und die zweithöchste Punktzahl aller 103 Finalistinnen erturnte.

Tischtennis Landesmeisterschaften

20171216

Am Wochenende des 20. und 21. Januars ist unser Verein Gastgeber der Tischtennis Landesmeisterschaften. In der Halle II des Schulzentrums werden am Samstag von 10.00-20.00 Uhr sowie Sonntag von 09.30-15.00 Uhr die Landesmeistertitel in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ausgespielt.

Insgesamt werden 80 Herren und 56 Damen antreten, umrahmt wird die Veranstaltung vom Imbiss sowie Kaffee und Kuchen unserer Sparte. Der Eintritt ist frei, so dass wir uns auf Euren Besuch sehr freuen!

Fiete Pagel erkämpft tollen 2. Platz in Malente

20171211

Einen tollen Erfolg gibt es aus der Leichtathletiksparte zu berichten. Fiete Pagel (M12) erkämpft sich den 2.Platz beim Talentsichtungswettkampf in Malente. Der Landestrainer Nachwuchs hatte die Jahrgänge M/W 12/13 zu einem Sichtungswettkampf nach Bad Malente eingeladen und obwohl es mitten in das Wintertraining fiel, wurden tolle Erfolge erzielt.

Mit den Leistungen 11,17s (60m Hürden), 4,37m (Weitsprung), 1,48m (Hochsprung), 9,10s (60m) errang Fiete 1688 Punkte und stellte im Hürdenlauf eine neue persönliche Bestleistung auf.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Turnerinnen zeigen große Wettkampfmoral – Zweiter Platz beim Kieler Pokalturnen

FB IMG 1512334398769

Die Vorbereitungen auf die Wettkampfsaison 2018 sind bei unseren Turnerinnen bereits im vollen Gange. Beim Kieler Pokalturnen, einem Härtetest auf Landesebene, zeigte unsere Mannschaft mit Celine Hansen, Malin Brodersen, Finja Kieburg, Annika Sutor und Celina Jessen eine beeindruckende Vorstellung ihrer turnerischen Fähigkeiten an allen vier Geräten. Im Uni-Sportforum von Kiel belegten unsere Turnerinnen bei dem landesoffenen Mannschaftswettkampf in den Pflichtübungen (Balken, Barren, Sprung und Boden) unter den 13 teilnehmenden Mannschaften des Landes mit 191,85 Gesamtpunkten den zweiten Platz. Am Ende lag lediglich der Kieler MTV mit 192,70 Punkten hauchdünn vor unserem Team

Alle acht Teilnehmerinnen bestehen die Kampfrichterprüfung – Die Turnwettkämpfe auf Kreisebene bleiben gesichert

20171126

Die neuen TSV-Kampferrichterinnen im Turnen (es fehlt Jana Bahr)

Die Wettkämpfe des Kreisturnverbandes Nordfriesland sind wieder für mehrere Jahre gesichert. Einen großen Anteil daran hat unser Verein - denn unter der Leitung von Oberturnwart Nico Schuster wurden an zwei Wochenenden in Niebüll und in Breklum (Prüfung) 14 Teilnehmerinnen zu Kampfrichterinnen (Karis) ausgebildet. Am Ende bestanden zwölf die Prüfung, davon alle acht aus unserem Verein. Im Rahmen der Ausbildung wurde erstmals die Videoanalyse beim Übungswerten mit angewendet, um die Fehler besser an den Geräten zu erkennen. Alleine in diesem Jahr haben 270 Turnerinnen und Turner aus neun Vereinen an den Wettkämpfen im Kreisgebiet teilgenommen. Dem TSV Rot-Weiß Niebüll stehen nun aktuell 13 Karis für die Turnwettkämpfe auf Kreis- und Landesebene zur Verfügung. Folgende Prüflinge aus unserem Verein können sich jetzt über die erworbene Kampfrichter-Lizenz freuen: Ariane-Laaser-Brodersen, Sigrid Jessen, Jana Bahr, Annika Sutor, Nele Friedrichsen, Lara Eldagsen, Celine Hansen und Malin Brodersen.

Ausfall Zumba-Kurse

Am Freitag, den 17.11. fallen krankheitsbedingt alle Zumba-Kurse von Sabine Benner aus.

20171112 AusfallZuma

Ehrung im Kieler Landeshaus für Charlotte Sönnichsen

Charlotte Sönnichsen aus unserer Turnsparte wurde eine große Ehre zu teil. Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung des Landessportverbandes (LSV) für das Ehrenamt, die alle zwei Jahre im Kieler Landeshaus stattfindet, werden junge Ehrenamtler aus dem Land für ihre herausragenden Leistungen in den Sportvereinen ausgezeichnet.

20170930

(Bild links) Charlotte Sönnichsen, die Erste von rechts / (Bild rechts) zweite von links vorne

Der Landtags-Vizepräsident Rasmus Andresen nahm zusammen mit dem LSV-Präsidenten, Hans-Jakob Tiessen, und dem Sportjugend-Landeschef, Matthias Hansen, unter anderem die Ehrung für Charlotte Sönnichsen vom TSV Rot-Weiß Niebüll vor. Erste Gratulantin der Niebüller FPS-Schülerin ist von Vereinsseite Anita Carstensen gewesen, die ihre Vorzeige-Assistentin für ihren vorbildlichen Einsatz beim Turnen dankte. In der Laudatio heißt es:

„Charlotte ist in der Turnsparte des TSV-Rot-Weiß Niebüll seit drei Jahren als ausgebildete Übungsleiterassistentin im Bereich des Leistungsturnens mit vier Stunden wöchentlich tätig. Daneben hat sie 2015 die Kampfrichterausbildung beim Kreisturnverband Nordfriesland abgeschlossen und fungiert seitdem als feste Größe bei den Turnwettkämpfen auf Kreisebene als Kampfrichterin.

Durch ihr großes Fachwissen und Engagement im Bereich des leistungsgezielten Turnens wertet Charlotte bereits seit zwei Jahren auch bei Meisterschaften auf Landesebene für die Schleswig-Holsteinische Turnerjugend mit. Mit ihrer Erfahrung hilft sie den neuen Kampfrichterinnen im Verein bei der Praxis des Wertens und gibt den Turnerrinnen während des Trainings wertvolle Tipps.

Charlotte ist bei allen Kindern sehr beliebt. Bei großen Aktionen im Kinderbereich – wie der NF-Kinderolympiade oder bei der „Aktion Sportabzeichen" mit jährlich über 100 Abnahmen – ist sie eine große Hilfe. Im Frühjahr 2017 ist Charlotte zudem vom Kreissportverband Nordfriesland als Sportabzeichenprüferin ausgebildet worden und ist nun berechtigt eigenständig Sportabzeichen abzunehmen. Ihr Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit beim TSV Rot-Weiß Niebüll ist vorbildlich, lobenswert und von großer Eigeninitiative geprägt“.