Aktuelles
Adressen
Über den Verein
TSV Rot-Weiß Niebüll stark beim 37. Dana Cup vertreten
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 06. August 2018 21:27
Für einen Fußballkicker bleiben in seiner sportlichen Laufbahn gerade die Jugendfahrten im Gedächtnis. Diese tolle Erfahrung konnten dieses Jahr 85 SpielerInnen mit sechs Mannschaften und 15 BetreuerInnen bei einem der weltweit größten Jugendvereinsturnieren im dänischen Hjørring beim 37. Dana Cup machen.
Am vorletzten Montag ging es morgens mit einem Doppeldeckerbus, zwei Kleinbussen und 4 Pkw Richtung Nordspitze Jütlands. Dank von Sponsoren war die Truppe bestens mit Laugengebäck, Äpfeln, Müsliriegeln und Getränken versorgt. In der von uns Rothosen in den letzten Jahrzehnten immer ausgewählten Unterkunft (Sindal-Schule) bezogen die Teams einzelne Klassenzimmer als ihr Nachtquartier. Am gleichen Abend wurde noch die Eröffnungsparade in der „Hauptstadt des Dana Cup“ Hjørring begleitet.
Von Dienstag bis Freitag durfte dann auf dem Platz sportliche Leistung gezeigt werden, die teilweise sensationell stark war. Im Einzelnen:
E1 = Gruppenzweiter, das spätere Aus im A-Pokal Sechzehntelfinale gegen ein Team aus Dänemark
C1 = Gruppenerster mit drei Siegen, dann das spätere Aus im im A-Pokal Zweiunddreißigstelfinale im Elfmeterschießen gegen ein Team aus der Mongolei.
C2 = Gruppendritter, späteres Aus im Sechzehntelfinale des B-Pokals gegen eine Mannschaft aus Dänemark.
C-Mädchen = Gruppendritter, späteres Aus im B-Pokal Achtelfinale gegen eine Mannschaft aus Norwegen.
B-Jungen = Gruppenvierter, Aus im B-Pokal Achtelfinale gegen ein Team aus Norwegen.
B-Mädchen = Gruppendritter, späteres Aus im B-Pokal Halbfinale gegen eine Mannschaft aus Schweden. Es war allerdings auch das dritte Spiel an diesem Tag für die Mädels, was bei den heißen Temperaturen eine hochachtungsvolle Leistung war!
Die Aufstellung der K.O.-Gegner zeigt ein repräsentatives Übergewicht an Teams aus dem skandinavischen Bereich, ein besonderes Highlight war daher das Spiel der B-Jungen gegen Club Reforma aus Mexiko und die E1 im Gruppenspiel gegen Chadwick International, eine Fußballschule aus Südkorea.
Eine wirklich tolle Tour, für die ein besonderer Dank Jörg Hansen als Hauptorganisator und Jakob Rohde als Chefübersetzer (ins dänische) auszusprechen ist! Klasse, dass Ihr und alle anderen Betreuer den Jungs und Mädels so ein unvergessliches Erlebnis möglich gemacht habt!
Landesfinale im Einzel-Gerät-Turnen in Lübeck: Malin Brodersen wird zum fünften Mal in Folge Landesmeisterin - Celine Hansen Vize-Meisterin – Maxi-Emma Bielau und Annika Sutor werden jeweils Vierte
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2018 20:03
Großer Erfolg für unsere vier Turnerinnen beim Landesfinale im Einzel-Gerät-Turnen in Lübeck. Allen voran Malin Brodersen – die zum fünften Mal in Folge das Gerätefinale auf Landesebene im Vierkampf an den Geräten (Balken, Barren, Boden und Sprung) in den Pflichtübungen gewann. Nach Heiligenhafen (2014), Tornesch (2015), Kiel-Raisdorf (2016) und Schwarzenbek (2017) folgte jetzt der fünfte Sieg in Lübeck-Kücknitz mit einer wiederrum phänomenalen Leistung bei den 13-Jährigen. Am Ende kam die Niebüllerin auf 66,30 Punkten – unerreichbar für die Konkurrenz. Ebenfalls eine Klasse-Leistung zeigte wieder Celine Hansen, die im Jahrgang 2002 mit 65,45 Punkten Vize-Landesmeisterin wurde. Am Ende fehlten nur 0,7 Punkten zum Gesamtsieg. Den größten Satz nach vorne machte Max-Emma Bielau bei den 11-Jährigen. Letztes Jahr noch auf Platz 10 im Finale – gelang ihr diesmal ein wahrer Höhenflug mit dem vierten Platz. Mit 60,65 Punkten fehlten lediglich 0,3 Punkte zur Bronzemedaille. Auch Annika Sutor (Jahrgang 2001) überzeugte vollends mit 62,15 Punkten und belegte ebenfalls einen starken vierten Platz. Alle unsere vier Finalistinnen gehören durch die gezeigten Leistungen in ihren Jahrgängen zur absoluten Landesspitze bei der Schleswig-Holsteinischen Turnerjugend.
Sportlehrer Helmut Bauer und Ehefrau Elfriede feiern das Fest der Goldenen Hochzeit – Sportliche TSV-Einlage als große Herzensangelegenheit
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Juni 2018 21:09
Unser ehemaliger Sportlehrer Helmut Bauer und seine Ehefrau Elfriede sind seit 50 Jahren verheiratet. Die eigentliche goldene Hochzeitsfeier mit Verwandten, Nachbarn und einem großen Freundeskreis fand jetzt statt.
Dreht man unsere Vereinsuhr zwanzig, dreißig oder sogar über vierzig Jahre zurück, kommt man an dem Namen Helmut Bauer nicht vorbei – unserem äußerst beliebten Vereinssportlehrer und das nahezu 35 Jahre lang. Es gibt nicht viele Kinder, Jugendliche oder Erwachsene aus Niebüll, die in dem Zeitraum von 1969 bis 2004 nicht bei ihm Sport betrieben haben. Im Hinblick auf seine außergewöhnlichen Leistungen im Vereinssport wurde Helmut Bauer im Jahr 2007 zum Ehrenmitglied ernannt.
Nach dem unser 1. Vorsitzende, Hans Thiesen, den Eheleuten Bauer bereits persönlich die Glückwünsche zur goldenen Hochzeit überbrachte, durfte bei der Festlichkeit natürlich eine sportliche Einlage vom TSV nicht fehlen. Unsere Sportlehrerin Anita Carstensen, selbst über 20 Jahre Weggefährtin von Helmut Bauer im Verein, ließ es sich als große Herzensangelegenheit nicht nehmen, um mit sechs Turnerinnen dem „Gold Paar" und den Gästen hautnah den heutigen Vereinssport zu präsentieren. Mit einem beeindruckenden Auftritt aus Tanz, gepaart mit turnerischen Elementen und in großer Perfektion ausgeführt, versprühten die Turnerinnen nicht nur viel Temperament, sondern verzückten das Publikum auf der zwölf Meter langen Bodenbahn mit ihrer Darbietung. Anschließend überreichten die Turnerinnen den sichtlich gerührten Jubilaren ein kleines Präsent.
Auch knapp 14 Jahren nach dem wohlverdienten Ruhestand schaut das Ehepaar Bauer immer wieder gerne bei den Leichtathleten und den Turnern während der Trainingsstunden vorbei. Und natürlich beim Stadtlauf, den Helmut einst - nämlich 1995 - selbst ins Leben gerufen hatte.
Wir sagen Danke für alles - und wünschen Helmut und Elfriede Bauer von ganzem Herzen alles erdenklich Gute für ihre weitere gemeinsame Zukunft.
Nospa und Elternschaft fördern das Leistungsturnen - Anschaffung von Niedersprungmatten - Sicherheit der Turnerinnen hat höchste Priorität
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Juni 2018 20:12
Die geehrten Vereine bei der Verleihung der Geldpreise in der Carl-Ludwig-Jessen-Schule in Niebüll
Die Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa) hat den Grundstein für die Anschaffung von Niedersprungmatten für unsere Leistungsturnriegen gelegt. Im Rahmen einer Förderungsmaßnahme an Vereine und Institutionen wurde Spartenleiterin Anita Carstensen ein Geldbetrag in Höhe von 1.000 € vom Regionaldirektor Ralf Friedrichsen von der Niebüller Filiale während einer Präsentation der bezuschussten Projekte in der Carl-Ludwig-Jessen-Schule zur Verfügung gestellt. Weitere 600 € sponserten lobenswerterweise die Eltern der Turnerinnen, um die insgesamt 1.600 € teure Investition zu finanzieren. Durch die Niedersprungmatten wird der Spannbarren längsseits komplett über sechs Meter gesichert sein und ermöglicht den Turnerinnen bei hohen Schwierigkeitsstufen mit Saltos und hohen Unterschwüngen vom oberen Holm aus einer Höhe von 2,50 Meter hinab sicher zu landen - und Anita Carstensen fügt hinzu: „Die Sicherheit unser Turnerinnen hat im leistungsorientierten Training höchste Priorität, um Verletzungen vorzubeugen und zu minimieren. Ein besonders großer Dank gebührt daher allen, die diese Anschaffung mit unterstützt haben“.
Nachwuchsturnerinnen und Turner beim Debüt in Husum mit großem Elan dabei
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 18. Juni 2018 22:36
Es wird wieder mehr geturnt im Kreisgebiet. Diese gute Nachricht konnte das Wettkampfteam des Kreisturnverbandes Nordfriesland nach dem letzten von fünf Wettkämpfen in 2018 auf Kreisebene vermelden. Knapp 300 Turnerinnen und Turner aus neun Vereinen, davon 86 aus unserem Verein, haben an den Wettkämpfen teilgenommen. Zum Abschluss standen die Jüngsten – dieses Mal 81 Nachwuchsturner aus sieben Vereinen - in der Husumer Jahnsporthalle bei den Kreismeisterschaften im Einzel-Gerät-Turnen (P1 - P4) im Mittelpunkt. Unsere 17 jungen Aktiven ab dem Jahrgang 2011 zeigten viel Elan bei ihrem Wettkampfdebüt an den Geräten und ließen dabei ihr Talent aufblitzen. Und auch unser Jungen-Team, bereits mit sieben Turnern dabei, wächst und gedeiht prächtig.
Das Bild zeigt die 32-köpfige Delegation aus unserem Verein, bestehend aus 17 Turnern, acht Kampfrichterinnen, den Trainern und Betreuern nach der Siegerehrung in Husum, die wieder mit reichlich Medaillen und Titeln für unser Team endete.
Fiete Pagel wiederholt Landesmeisterschaftserfolg
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 10. Juni 2018 20:44
Heute hat sich bei den wechselnden Wetterbedingungen unser Fiete Pagel nicht aus der Ruhe bringen lassen und hat seinen Vorjahreserfolg bei den Kieler Landesmeisterschaften der Leichtathletik-Talentsichtung bestätigt.
In den Block-Disziplinen Hürdenlauf, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und 75m Sprint waren gerade die Sprungdurchgänge durch die regelmäßigen Regenschauer schwierig. Doch Fiete in seiner Altersklasse M13 ließ sich nicht beirren und lief auch noch mit 10,32 Sekunden Bestleistung auf der 60 Meter langen Hürdenstrecke, was mit den anderen Disziplinen zu einem Sieg mit 2.145 Punkten führte.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Kein Übungsbetrieb in der Alwin-Lensch-Schule
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 05. Juni 2018 22:58
Das Wetter ist bereits seit langer Zeit Vorbote der kommenden Sommerferien. In dieser Zeit findet - wie gewohnt - kein Übungsbetrieb in der Alwin-Lensch-Schule statt.
Qualifikation für das Landesfinale im Einzel-Gerät-Turnen - Vier Turnerinnen schaffen den Sprung in das Finale nach Lübeck
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 03. Juni 2018 14:48
Vier Turnerinnen aus unserem Verein haben die Qualifikation für das Landesfinale im Einzel-Gerät-Turnen in den Pflichtübungen an den Geräten (Barren, Boden, Schwebebalken und Sprung) gemeistert und können die Fahrkarte nach Lübeck lösen. Der Weg dorthin ist nicht einfach, denn die Messlatte bei der Turnerjugend Schleswig-Holstein liegt schon sehr hoch. Nur die Ersten aus den einzelnen Jahrgängen 2001 bis 2009 der dreizehn Kreisturnverbände sind qualifiziert. Bei dem Qualifikationswettkampf in Breklum zeigten unsere 12 Turnerinnen wieder viel Dynamik und Esprit bei ihren Auftritten. Und sie trauten sich was - einige von ihnen zeigten beim Vierkampf an einem oder mehreren Geräten die höchstmöglichen Schwierigkeitsstufen und sorgten für ein Top- Niveau unter den 42 Turnerinnen aus sechs Vereinen. Vor allen Dingen die anspruchsvolle Kombination beim Bodenturnen, die mit einen Rondat (Radwende) beginnt, einen Flick-Flack folgen lässt und mit einem hohen Rückwärtssalto in den sicheren Stand abschließt, zeigte die Faszination des Turnens deutlich auf. Am Ende gaben sich unsere vor kurzen geehrten Turnerinnen des Jahres 2017 keine Blöße. Neben Malin Brodersen (Nordfrieslands Talent des Jahres), Celine Hansen (unsere Sportlerin des Jahres) und Annika Sutor (unsere Turnerin des Jahres), schaffte ebenfalls Maxi-Emma Bielau den Sprung in das Landesfinale nach Lübeck. Die besten Einzelturnerinnen des Tages sind Malin Brodersen (68,90 Punkte) und Celine Hansen (67,70) aus unserem Verein gewesen.
Julie Weinbach bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 01. Juni 2018 23:28
Einen sehr großen Wettkampf und eine noch größere Leistung hat heute unsere Schwimmerin Julie Weinbach (Jahrgang 2005) bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin erlebt und gezeigt.
In ihrer Paradedisziplin 1500m Freistil qualifizierte sie sich im Vorwege für die Top 30 Meisterschaft in Berlin und hat dann mit 19:37,27 persönliche Bestzeit sowie Vereinsjahrgangsrekord einen tollen 17. Platz erschwommen. Wir gratulieren herzlichst!
Die Lust auf Bewegung steigt - Boom beim Turnen in unserem Verein hält an
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 27. Mai 2018 17:18
Nach dem unsere Turnsparte im Frühjahr diesen Jahres einen neuen Mitgliederhöchststand mit 415 Turnerinnen und Turnern erreicht hat, gehen auch die Teilnehmerzahlen bei den Wettkämpfen des Kreisturnverbandes Nordfriesland steil nach oben. Bereits nach den ersten drei Meisterschaften in 2018 ist ein deutlicher Aufwärtstrend festzustellen.
Genauso in Breklum, wo die Kreismeisterschaften in den Pflichtübungen P4 - P6 im Einzel-Gerät-Turnen (Balken, Reck, Boden und Sprung) mit 83 Sportlern aus neun Vereinen stattfanden. Mit dabei natürlich ein großes Aufgebot aus unserem Verein. Und unsere Turnerinnen haben den sportlichen Elan unserer Nachwuchsgarde bei den Mehrkampfmeisterschaften in Niebüll einfach im Gepäck mitgenommen. Wieder gab es etliche Titel, Medaillen und persönliche Erfolge. Aber nicht nur das, sondern zeigt auch, wie inspirierend Vereinssport – egal in welcher Sportart - sein kann, um sein Können gegenüber anderen zu zeigen. Das baut auf, macht stark und tut einem gut.