Neue Übungsleiter-Assistenten für die Turnsparte – Ausbildungslehrgänge stehen bei den Jugendlichen hoch im Kurs - Insgesamt 51 Assistenten seit 2006 ausgebildet – Nutznießer ist unser großer Breitensportbereich

20181128a

Sportvereine leisten wertvolle Arbeit für die Kinder und Jugendlichen, aber ebenso für die Gesellschaft selbst. Besonders die freiwilligen Helfer sind entscheidend für den Erfolg eines Vereins. Nicht allein deshalb, weil sie Aufgaben und Verantwortung auf sich nehmen, sondern auch durch ihr aktives Mitwirken in der Jugendarbeit. Je motivierter und aktiver die ehrenamtlichen Helfer sind, desto besser wird auch der Ruf des Vereins. Dadurch wächst auch das Interesse der jungen Leute und der Eltern, den lokalen Sport für sich zu entdecken. Gerade weil die Freizeit heutzutage recht begrenzt ist, ist es umso wichtiger, die Jugendarbeit und das Ehrenamt auf einem attraktiven Level zu halten. Und das alles funktioniert in unserem Verein richtig gut.

Ein besonderes Jubiläum konnte jetzt unsere Turnabteilung mit inzwischen über 50 ausgebildeten Übungsleiter-Assistenten feiern.

20181128b  20181128c

Nach dem der TSV Rot-Weiß Niebüll bereits im Frühjahr von der Jugendsportförderung (Juspo) Nordfriesland für seine hervorragende Ausbildungsarbeit mit Jugendlichen ausgezeichnet wurde, haben nun weitere sieben hoch motivierte Turnerinnen im Alter von dreizehn bis 15 Jahren aus unserem Verein an drei Wochenenden in Husum, Niebüll und der Prüfung in Breklum die Assistenten-Ausbildung unter der Leitung von Oberturnwart Nico Schuster erfolgreich abgeschlossen. Alle nötigen Grundlagen des Turnens wurden den angehenden Assistenten vermittelt, um die Trainer in den Vereinen zu unterstützen.

20181128d

Alle „Neuen“ vom TSV sind bereits in den verschiedenen Turngruppen eingebunden. Seit 2006 sind bisher 51 Assistenten über den Kreisturnverband Nordfriesland und an der Landesturnschule in Trappenkamp ausgebildet worden - eine beachtliche Leistung - zumal Nutznießer dieser Maßnahme der große Breitensportbereich in unserem Verein ist. Folgende TSV-Prüflinge haben bestanden und können sich nun über das Zertifikat einer Übungsleiter-Assistentin freuen: Carolin Geweiler, Carina Carstensen, Melissa Preusschoff, Malin Brodersen, Finja Lühr, Feli Marie Feustel und Sarah Sophie Becker.

Wir gratulieren unseren neuen Assistenten recht herzlich und wünschen Euch viel Freude bei der Vereinstätigkeit.

Dezemberaktion in Niebüller Schwimmhalle

Nachdem wir in der letzten Woche auf das umfangreiche Kinder- und Jugendsportprogramm aufmerksam gemacht haben, stehen auch bei der kommenden Aktion Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Wir laden herzlich in das Niebüller Schwimmbad an drei Tagen des Dezembers mit freiem Eintritt ein. Möglich machen das die Sponsoren Galmsbüller Windmüller, Godske Hansen Apotheke und VR-Bank Nord, bei denen wir uns recht herzlich bedanken!

20181121

Unser Sportangebot für Kinder und Jugendliche

Was zeichnet einen Sportverein aus? Wir glauben u.a. ein breites Angebot, so dass für jede und jeden etwas zu finden ist.

Werbebild Flyer

Vor allem auch für die Jüngeren sollten die Möglichkeiten umfassend sein, um das Interesse und den Spaß für Sport zu wecken und zu fördern. Denn in den jungen Jahren wirkt sich der Sport äußerst positiv in unterschiedlichsten Bereichen für die weitere Entwicklung aus.

Um eine Übersicht zu bieten, veröffentlichen wir nun unseren neuen Flyer, der das komplette Angebot des TSV Rot-Weiß Niebüll für Kinder und Jugendliche zusammenfasst und eine Hilfestellung für die Auswahl der passenden Sportart geben soll.

PDF

Des Weiteren erinnern wir natürlich gerne nocheinmal an unseren Geschenketipp: Der Gesundheitsgutschein zum Verschenken für eine dreimonatige Mitgliedschaft im Verein für 25,- EUR: http://www.tsv-rotweiss-niebuell.de/index.php/mitglied/mitgliedschaft/geschenkgutschein

Perfekter Start in die Wettkampfsaison für unsere Turnerinnen - Zweiter Platz unter elf Mannschaften beim Pokalturnen in Rellingen

Unsere Turnerinnen sind perfekt in die neue Wettkampfsaison gestartet. Bei einem landesoffenen Mannschaftswettkampf um den „Kleinen Kürbispokal“, der in Rellingen stattfand und vom Kreisturnverband Pinneberg ausgerichtet wurde, zeigten unsere Turnerinnen, dass sie ihr Handwerk an den vier Geräten (Barren, Balken, Boden und Sprung) beherrschen. Mehr noch – denn gerade unsere jungen Turnerinnen mit Ziva Kleipsties (Jahrgang 2009) Maxi-Emma Bielau, Melina Johannsen und Mia Feustel (alle 2007), sowie die erfahrende Celine Hansen (2003) zeigten viel Esprit und Dynamik bei ihren Übungen, wobei die Mannschaftsleistungen am Barren und Balken herausragten und die Konkurrenz ins Staunen versetzte. Mit einer geschlossenen Teamleistung stürmten unsere Turnerinnen unter den elf teilnehmenden Mannschaften aus Schleswig- Holstein auf den zweiten Platz.

20181113

Leichtathleten erfolgreich bei Kreismeisterschaften

Letztes Wochenende waren unsere Leichtathleten bei den Mehrkampfkreismeisterschaften in Husum äußerst erfolgreich und konnten drei Kreismeistertitel mit nach Hause bringen!

20180916a

Die Siegerehrung der AKM9 (mit Mattis Gerntholtz und Jesse Rickmers)

Bei den Jungen M9 gewann Mattis Gerntholtz, in der AK M11 folgte Lasse Michel Annecke und bei den Mädchen überraschte Lena Schmäschke mit dem Titel in ihrer AK W13.
Leider konnte unser Titelgarant Fiete Pagel wegen Krankheit nicht teilnehmen.

Tolle Leistungen zeigten auch Nika Boguhn und Rie Matzen in der AK W11 mit dem 4. Und 6. Platz.
Jesse Rickmers belegte einen tollen 4. Platz in der AK W9.

20180916b

Die Siegerehrung mit unserer Kreismeisterin Lena Schmäschke

Zum Saisonabschluss werden die Leichtathleten wie in jedem Jahr einen Kreisevergleichskampf ( NF, Stadt Flensburg, Dithmarschen und SL-FL ) absolvieren. Die oben erwähnten Athleten sind aufgrund ihrer tollen Leistungen im Sommer nominiert worden und werden zusammen mit anderen Nordfriesen den Titel vom letzten Jahr versuchen zu verteidigen.

Schwimmer bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Unsere Schwimmer waren wieder unterwegs und hatten ein tolles Wochenende! Dieses Mal zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck im Harz. Mit um die Plätze gekämpft haben Kerrin und Wenke Steensen, Tjorven und Mattis Nielsen und Zoey Heide sowie Malin Brodersen.

20180916

Ordendlich aufgeregt ging es am Samstagmorgen in die Sprung- und Schwimmhalle. Die Konkurrenz aus ganz Deutschland war groß und es wurden immer zwei Jahrgänge in einer Wertungsklasse gewertet. Fast alle Niebüller Schwimmer sprangen und schwammen in die Top 10 Jahrgangsplatzierungen. Dabei hatte Mattis Nielsen etwas Pech und verpasste das Treppchen um Haaresbreite, landete aber auf einen richtig guten vierten Platz.
Zoey Heider und Wencke Steensen erreichten in ihren stark besetzen Jahrgängen jeweils den dritten Platz und kamen somit auf Siegerpodest. Möglich machte das nicht nur der Trainingsfleiß sondern auch die schnellen Zeiten beim Schwimmen, sowie gute Bewertungen bei den Sprüngen.
Weitere Platzierungen gab es mit Tjorven Nielsen (8er Platz), Malin Liv Brodersen (7er Platz) sowie Kerrin Steensen (11er Platz). Herzliche Glückwünsche an die Schwimmer! Die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ist doch etwas besonderes.

20180916b

20180916c

2. REVIVAL-CUP lässt Fußballfreunde zusammenkommen

Ein tolles Wiedersehen in der Fußballsparte hat es vor wenigen Wochen zum 2. REVIVAL-CUP gegeben. Die Jahrgänge 1971 bis 1973 feierten nach 14 Jahren Pause auf unserem Stadiongelände wieder ein Fußballfest.

20180908k

Die Organisatoren Axel Scholz und Kevin Nissen begrüßten die Fußball Ikonen von damals und wiesen die Spieler in die Regularien ein. Für die vier teilnehmenden Teams waren auch schnell Namen gefunden worden. Fanta 4, So a Schmarrn, Lokal Uniteds und Die Deppen gaben alles um den Pokal zu ergattern. Stehgeiger, Schwalbenkönige, Kopfballungeheuer, Flankengötter und Paradiesvögel, den Zuschauern wurde alles geboten, was diesen Ballsport so populär macht. Es stand natürlich der Spaß im Vordergrund und am Ende hatten die „Lokal Untiteds“ die Nase vorn. Die Veranstaltung klang mit Siegerehrung und einem zünftigen Grillabend aus. Das Fazit von Axel Scholz:“ Es zeigt sich, dass durch Sport auch Gemeinschaft und Freundschaft entsteht, die idealer Weise ein Leben lang halten kann, wenn man etwas dafür tut. Insofern sind wir als ehemalige Spieler auch unserem Verein, dem TSV RW Niebüll dankbar, denn er war es, der uns seinerzeit zusammengebracht hat.“

Vereinsfahrt zum Tag des Sports nach Kiel – Viele neue Inspirationen für den Sport – Riesen-Begeisterung bei den Kinder- und Jugendlichen

Keine Spur von Sommerträgheit bei unseren Vereinsmitgliedern - und das, obwohl der Übungsbetrieb nach den Ferien gerade erst begonnen hat. So überraschte es niemanden, dass die Vereinsfahrt mit dem Bus nach Kiel zum „Tag des Sports" binnen weniger Tage ausgebucht gewesen ist. Nichts geht mehr - wurde unserem 1. Vorsitzenden, Hans Thiesen, bereits Anfang der Woche gemeldet.

20180905a

Und auch der Wettergott meinte es gut und glänzte den ganzen Tag über mit strahlendem Sonnenschein. Mit an Bord natürlich unsere sportbegeisterten Kinder- und Jugendlichen mit reichlich Betreuern, damit auf dem großen Areal in Kiel niemand verloren ging, zumal dort ein riesiges Sportangebot, das alle zum Mitmachen inspirierte, auf unsere Sportler wartete. Jedes Jahr lädt der Landessportverband Schleswig-Holstein rund um das Gelände am „Haus des Sports" am Winterbeker Weg zum großen Mitmach-Sportevent ein, um all das zu erleben und zu zeigen, was sonst hinter verschlossenen Sporthallentüren, auf Sportplätzen oder in Vereinsheimen stattfindet. Mitmachangebote soweit das Auge reichte - und unsere vielseitigen Sportler nutzten das großzügige Angebot nach Herzenslust und probierten viele neue Sachen aus.

20180905b

Selbst einen Reisebus brachte unser Team beim Tauziehen ins Rollen und bugsierte das tonnenschwere Geschütz souverän über die Ziellinie. Sechs Stunden Sport, Spiel und Spaß vergingen wie im Flug, bevor es mit dem Bus nach einem aufregenden und ereignisreichen Tag wieder heimwärts nach Niebüll ging. Fazit unserer Sportler: Superveranstaltung!

20180905c

Weiterlesen...

Handballtrainingslager der C- und B-Jugend

Auch unsere C- und B-Jugend der Handballsparte sind voll in die Saisonvorbereitung gestartet und haben letztes Wochenende ein Trainingslager in der Südtondernhalle durchgeführt. 14 Jungs hatten sich trotz der Ferien die Zeit genommen, um richtig zu schwitzen.

20180814

Es ging gleich am Samstag um 09:00 mit einigen Lauf- und Krafteinheiten los, so dass der Körper sofort Vollgas geben „durfte“. Hier zeigte sich bereits, wer in den Ferien für sich selbst was getan bzw. das Wetter am Strand genossen hatte.

Nach den ersten zwei Einheiten am Vormittag hatten die Jungs sich die Mittagspause deutlich verdient.
Am Nachmittag sollte es allerdings nicht wirklich einfacher werden. Hier durfte zwar mit dem Ball gearbeitet werden, allerdings war dieses nur mit Schnelligkeit verbunden, da Nachholpotenzial entdeckt wurde.


Gegen 17:00 Uhr war dann endlich der erste Trainingstag zu Ende und es wurde bei Pizza und Softgetränken ordentlich ausruht.
Der nächste Tag startet früh, da Trainer Tobi sehr fürsorglich um 07:15 Uhr mit der Bootsmannsmaatenpfeife geweckt hatte. Anschließend gab es um 08:00 Uhr Frühstück und um 09:00 Uhr startete wieder die erste Einheit.


Am Sonntag wurde mit schweren Beinen die ersten zwei Einheiten bestritten. Diese hatte aber nicht so viel mit Laufen zu tun. Der zweite Tag war mehr von Spielabläufen und Technik geprägt, ein Glück für das Team.


Am Nachmittag wurde zum Abschluss des intensiven Wochenendes gegen die 1. Mannschaft (C-Jugend) von Mildstedt, die in der SH-Liga spielen, ein Testspiel bestritten. Hier mussten die Niebüller sich mit acht Toren geschlagen geben, was aber nach dem anstrengenden Wochenende völlig in Ordnung ging.

Das Team bedankt sich ganz herzlich bei einigen Spielern der Männermannschaft (Max, Jonas, Melf, Niels und Hansi) sowie bei den Eltern, die stets die Mannschaft mit Essen und Getränken bestens versorgt haben.

Gruß aus dem Trainingslager

Einen Gruß erreichte uns heute aus dem life-ness Schwimmbad Radevormwald, im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen.

20180809a

Die Schwimmsparte ist dort an der Hälfte ihres sage und schreibe zweiwöchigem Trainingslager angelangt. 18 Schwimmer und sechs Betreuer halten täglich um die zwei bis drei Einheiten ab und bereiten sich so auf die kommende Saison vor.

20180809b

Wir wünschen Euch noch ganz viel Spaß und gute Trainingserfolge!