Vorlauf zur 8. Nordfriesischen Kinderolympiade in Niebüll - 95 begeisterte Olympioniken meistern den Parcours – Neuer Rekordlauf bei den Mädchen

20190120a

Kinderolympiade in Niebüll – Stimmungsgewaltige Fans auf der Tribüne, daneben Trompeten und Tröten, Rasseln und Pfeifen, alles zu einem unüberhörbaren Sound gemischt und Kinder, die sich gegenseitig anspornen. Und genau das sorgte für eine fantastische Stimmung in der Sporthalle am Schulzentrum und es schien fast so, als wären die Spiele der Handball-Weltmeisterschaft kurzfristig nach Niebüll verlegt worden - dies traf zwar nicht zu, aber dennoch steht bei den Nachwuchssportlern die Olympiade ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala.

Aber jetzt der Reihe nach - Bei beliebten Sportveranstaltungen fällt gerne der Begriff „Klassiker" und weist auf ein größeres Sportevent in der Region hin. Los ging es gleich im neuen Jahr beim TSV Rot-Weiß Niebüll mit dem Winter-Klassiker für Kinder. Auf dem Programm stand ein Vorlauf zur 8. Nordfriesischen Kinderolympiade in Niebüll. Zu der Veranstaltung hatte der Verein alle sechs- bis 11-jährigen Mädchen und Jungs eingeladen. Und die Vorfreude und Begeisterung bei den Kindern war riesengroß, denn insgesamt 95 Olympioniken folgten dem Aufruf und strömten mit ihrem anfeuernden Anhang zur Sporthalle, um gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Hindernis-Parcours zu durchlaufen.

20190120b

Das Olympiateam aus der Turnsparte

Ziel war es, den Olympia-Parcours mit einer Mischung aus Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination optimal zu überwinden. Alle Kinder zeigten ihr Können auf dem Hallenboden und meisterten die sportliche Herausforderung mit Bravur. Dreimal musste der Parcours bewältigt werden, wobei die schnellste Zeit in die Wertung kam. Die Plätze eins und zwei der jeweiligen Doppeljahrgänge (2008/2009, 2010/2011, 2012/2013 – Mädchen und Jungen getrennt) qualifizieren sich aus den Vorläufen der 22 teilnehmenden Sportvereine aus Nordfriesland für das große Kreisfinale am 16. Februar in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt.

20190120c

Die zwölf Finalisten

Für einen zusätzlichen Anreiz war also gesorgt - und der eine oder andere Vereinsrekord der Vorjahre wackelte bereits während der Rennen bedenklich - bevor schließlich eine Bestmarke bei den sechs- bis 7-jährigen Mädchen durch Juna Davids unterboten wurde. Alle Teilnehmer bekamen bei der Siegerehrung eine Medaille und eine Urkunde mit ihrer persönlichen Bestzeit überreicht. Kleine Pokale gab es für das schnellste Mädchen (Anais Choquer) und den schnellsten Jungen (Tom Seegers) aus Niebüll, die beide in einem atemberaubenden Tempo den Parcours absolvierten. Am Ende dankte TSV-Organisatorin Anita Carstensen ihrem 30-köpfigen „Olympiateam" aus der Turnsparte für eine flotte und perfekt durchgeführte Veranstaltung. Eine achtjährige Olympionikin brachte es zum Schluss auf den Punkt: „Das hat heute richtig Spaß gemacht und ich war echt gut".

20190120d

Das schnellste Mädchen, Anais Choquer, und der schnellste Junge, Tom Seegers, des Niebüller Vorlaufs

Folgende Sportler aus Niebüll sind beim Finale in Bredstedt mit dabei: 2012/2013 - Juna Davids, Hanna Johannsen, Jusuf Israilov, Tim Janek Pauls, 2010/2011 – Luisa Ziebarth, Anna-Sophia Weber, Viktor Bolinger, Waleed Ebrahim, 2008/2009 – Anais Choquer, Libby Laursen, Tom Seegers, Rune Gerdsen.

8. Nordfriesische NF-Kinder-Olympiade / Vorlauf beim TSV Rot-Weiß Niebüll

Bild Olympiade

Es geht wieder los – der TSV Rot-Weiß Niebüll und sein „Olympia-Team“ aus der Turnsparte laden Euch zum Vorlauf der 8. Nordfriesischen Kinder-Olympiade am 19.01.2019 nach Niebüll ein. Es ist Winter, draußen ist es kalt - die beste Zeit für Aktivitäten in der Sporthalle und damit für die Kinderolympiade mit dem Motto „Springen – Laufen – Klettern – Balancieren“. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2008 - 2013 können mitmachen. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen, um ihren Nachwuchs anzufeuern. Auch für das leibliche Wohl ist wieder mit einem großen Kaffee- und Kuchenangebot gesorgt.

NF Kinderolympiade groß

 

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Olympiade

 Du hast Lust auf Bewegung und suchst eine sportliche Herausforderung? Bei der Kinder-Olympiade bewältigst Du einen abwechslungsreichen Parcours und kannst Dich mit anderen Kindern vergleichen. Die besten Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen hast Du, wenn Du Lust auf Bewegung hast und vielseitig bist. Mit einer Mischung aus Schnellkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination kannst Du den Parcours optimal überwinden. Der Spaß an der Bewegung steht bei dieser Olympiade im Vordergrund – und dann bist Du bei uns genau richtig.

Am 19.01.2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr kannst du beim TSV Rot-Weiß Niebüll in der Sporthalle 2 (Schulzentrum), in Niebüll am Vorlauf der 8. Kinder-Olympiade in Deiner Nähe teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.                

Die besten zwei Mädchen und Jungen pro Altersklasse (2008/09, 2010/11, 2012/13) starten dann beim großen Kinder-Olympiade Finale am 16.02.2019 in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt.                                                  

Weitere Informationen gibt es bei Anita Carstensen unter der Telefonnummer: 04661 - 4829 (11-14 Uhr) oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldevordruck oder per Mail (nach Vordruck) direkt bei Anita Carstensen:

PDF

Anmeldeschluss ist der 14. Januar 2019 / Keine Nachmeldungen am Veranstaltungstag!

Also - auf geht’s zur Sporthalle und seit mit dabei – wir freuen uns auf Euch!

Ein unvergessliches Erlebnis für unsere Handballjugend

20181225a

Letzten Donnerstag war es nun soweit - Einlaufen mit den Profis - die Profis hautnah. Unsere Handball E-Jugend war wahnsinnig aufgeregt, für einige war es das erste Mal, dass sie überhaupt ein Bundesligaspiel live sehen bzw. in einer so großen Halle zu Besuch waren. Es war ein Mega Event für uns alle, an das wir noch lange denken werden. Für einige unserer Kinder - Zitat "Der schönste Abend meines Lebens".

20181225b

Das Team möchte sich noch einmal bei allen, die ihnen diesen unvergesslichen Abend ermöglicht haben, bedanken. Es war für sie einfach einfach unübertrefflich!

20181225e

Danach gab es zusätzlich auch noch ein sehr spannendes Spiel der SG Flensburg-Handewitt zu sehen, welches die SG für sich entscheiden konnte. Somit ein "runder" Abend für alle.

20181225d

Der TSV Rot-Weiß Niebüll wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ehrungen 2018 beim Turnen: Pokale an fünf Sportler – Unsere Turnerinnen mischen kräftig in der Landesspitze mit - Einsatz der jungen Ehrenamtlichen weiter lobenswert

20181223

Das Sportlerjahr 2018 nähert sich langsam dem Ende zu. Die Entscheidungen zur Sportlerwahl sind in vielen Bereichen bereits gefallen, so auch traditionell im Wettkampfbereich unserer Turnabteilung. Nach dem unsere Turnerinnen auch in 2018 wieder kräftig in der Landesspitze mitgemischt haben, herrscht in den beiden Leistungsturnriegen immer große Spannung, wer in diesem Jahr von Spartenleiterin Anita Carstensen mit einem Pokal für besondere Leistungen nach einer kurzen Laudatio gekürt wird. Bei der Ehrung gingen die Pokale bei den Jüngeren der Leistungsriege I an Samira Johannsen (beste Nachwuchsturnerin) und an Nele Marten (Trainingsfleißigste). In der Leistungsriege II bekamen Malin Brodersen (Turnerin des Jahres) und Emma Seegers für ihren Trainingseinsatz die Pokale überreicht. Als „Assistentin des Jahres" wurde Carina Carstensen aufgerufen und ebenfalls mit einem Pokal ausgezeichnet. Ein Sonderlob und kleine Präsente von der Spartenleiterin gab es für das große Assistenten- und Helferteam der Turnsparte. Woche für Woche unterstützen die jungen Ehrenamtlichen in lobenswerter Weise den Trainingsbetrieb aller Turnstunden, wodurch unser großer Breitensportbereich großartig unterstützt wird. In 2018 haben bereits weitere sieben Assistenten die Ausbildung abgeschlossen. „Dadurch sind und bleiben wir bestens aufgestellt“, so die Spartenleiterin.

Einlaufen mit dem Profis - Unsere D1 bei der SG Flensburg-Handewitt

20181218

Unsere Handball E-Jugend beendet dieses Jahr mit einem absoluten Highlight. Am kommenden Donnerstag dürfen unsere Kleinen, Dank des Engagement von Björn Springfeld, mit dem Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt zum Spiel gegen GWD Minden an der Hand der SG Spieler einlaufen. Unsere Handballkinder freuen sich riesig auf diesen Abend.

Wer dieses gerne auch live verfolgen möchte, schaltet ab 18.45 Uhr (Anpfiff 19.00 Uhr) den Fernseher ein. Das Spiel wird auf SKY übertragen.

Niebüller Geschäftsleute unterstützen unsere Turnerinnen bei der Einkleidung mit vierzig neuen Trainingsjacken

20181216

Kinder wachsen schnell - manchmal richtig schnell - und schon passt die schöne rote Vereinsjacke nicht mehr. Wenn‘s geht tauscht man die Jacken untereinander aus oder gibt diese an die Neuen weiter. Aber jetzt reichte auch das nicht mehr. Knapp die Hälfte unser beiden Leistungsturnriegen stand plötzlich ohne vernünftige Vereinsjacke dar, und das geht natürlich gar nicht. Gut das wir in Niebüll Geschäftsleute haben, die spontan einspringen und mithelfen, unsere Sportler einzukleiden. Das Restaurant Athen und die Firma TopSport aus Niebüll haben entscheidend mitgeholfen, um die jackenlosen Turnerinnen auszustatten. Schnell waren die vierzig Jacken – natürlich im leuchtenden Rot - und mit umfangreicher Beflockung fertig. Im Beisein vom Inhaber des Restaurants Athen möchten unsere Turnerinnen nun gerne ihr neues Outfit zeigen und sich recht herzlich bei den beiden Niebüller Betrieben für deren Unterstützung bedanken.

Großartiger Auftritt unser Turnerinnen beim Weihnachts-Budenzauber der FPS-Schule in Niebüll – Gute Werbung für einen lebendigen Vereinssport

20181209

Gerne ist unsere Turnsparte dem Wunsch der Fachschaft Sport von der Friedrich-Paulsen-Schule (FPS) nachgekommen, um den Weihnachts-Budenzauber des Niebüller Gymnasiums mit einer sportlichen Einlage zu bereichern. Sechs unser Wettkampf-Turnerinnen, alle mit roten Wichtelmützen auf dem Kopf, zeigten nach einem wunderschönen Einmarsch zur Musik der „Petersburger Schlittenfahrt“ ein großes Repertoire aus dem Bodenturnen mit tänzerischen Elementen des „French Can Can“. Eine inspirierende Einlage, die dem Publikum mit viel Leidenschaft und Temperament auf der Bodenbahn präsentiert wurde. Mehr als nur ein Hauch vom Leistungssport wehte bei der Aufführung der Turnerinnen durch die Sporthalle der FPS und zeigte eindrucksvoll die Faszination des Turnens auf. Und die Zuschauerkulisse sparte nicht mit Beifall und verabschiedete unsere jungen Sportler nach insgesamt drei Auftritten mit großem Applaus. Eine begeisternde Darbietung mit großer Ausstrahlung auf unseren vielseitigen und lebendigen Vereinssport. Das Bild zeigt unsere Turnerinnen mit Annika Sutor, Malin Brodersen, Celine Hansen, Maxi-Emma Bielau, Celina Jessen und Finja Babenschneider nach der getanen Arbeit.

Mit diesem tollen Eindrücken wünschen wir Euch einen schönen zweiten Advent!

Zwei TSV-Schwimmer in der Landesauswahl

Zwei unserer Schwimmer haben nach herausragenden Leistungen bei den vorangegangenen Landesmeisterschaften eine Einladung in die Landesauswahl Schleswig-Holstein erhalten und konnten in den letzten Tagen bei unterschiedlichen Wettkämpfen bravouröse Leistungen zeigen.

20181208

Bei ihrem ersten Einsatz beim Norddeutschen Jugendländervergleich in Bremen glänzte Julie Weinbach ein weiteres Mal auf ihren Paradestrecken. Über 800 m Freistil gelang ihr eine Steigerung der persönlichen Bestzeit um ganze 7 Sekunden auf 9:43,21, was ihr in der Wertung des Jahrgangs 2005 einen 5. Platz bescherte. Über 400 m Freistil schlug sie in einer Zeit von 4:49,07 als siebte an und erreichte mit ihrem Team in der Gesamtwertung den 6. Platz.

Mattis Nielsen (Jahrgang 2006) startete zeitgleich beim 10-Ländervergleichskampf in Berlin und beeindruckte gleich zu Beginn mit einer fantastischen Zeit von 0:28,47 in der 50 m Freistilstaffel. Weiterhin kam er auf den Strecken 100 m Rücken, 100 m Freistil und 200 m Lagen erfolgreich zum Einsatz und wurde mit dem Team Schleswig-Holstein insgesamt siebter.

Ehrenamler/innen gesucht!

20181203

Ein Sportverein lebt vom Ehrenamt. Von Personen, die sich engagieren, haben wir bereits ziemlich viele! Die 79 Übungs- und Kursleiter, zwölf Vorstandsmitgliedern und diversen freiwilligen Helfern in den 20 Sparten können allerdings weitere Hilfe gebrauchen.

Daher unser Aufruf für ein Volontariat im Vorstand, was zum Hereinschnuppern in das Tätigkeitsfeld des Vorstandes dient. So nimmt man als VolontärIn an den vierteljährlichen Vorstandssitzungen teil und kann – wenn man möchte – auch weitergehende Aufgaben übernehmen. Weiter hinausgehende Verpflichtungen bestehen nicht.

Des Weiteren sucht die Fußballsparte derzeit für verschiedenste Aufgaben Helfer. Sicherlich viele in Niebüll und Umgebung haben positive Erinnerungen an die eigene aktive Fußballzeit. Wer davon nun auch etwas zurückgeben möchte ist herzlich für Positionen wie JugendtrainerIn, regelmäßige administrative Aufgaben oder einmalige Aktionen für wenige Stunden eingeladen!

Du hast Interesse oder weitergehende Fragen, melde Dich doch einfach bei uns über Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Darüber können auch Gespräche oder Telefontermine vereinbart werden.

Niebüller Mannschafts-Turnerinnen gewinnen beim Kieler Pokalturnen nach einem Wimpernschlagfinale die Silbermedaille

20181202a

Unsere Turnerinnen haben beim Kieler Pokalturnen 2018 eine famose Mannschaftsleistung gezeigt und mit einem neuen Vereinsrekord in der Teamwertung mit 198,05 Gesamtpunkten die Silbermedaille im Kieler Uni-Sportforum erkämpft. Nur der MTV Kiel lag mit 198,15 Punkten einen Wimpernschlag unter den elf teilnehmenden Mannschaften aus Schleswig-Holstein vor unserem Team. Bereits nach dem ersten von insgesamt vier zu turnenden Wettkampfgeräten (Barren, Balken Boden und Sprung) in den Pflichtübungen kristallisierten sich die beiden Teams aus Kiel und Niebüll als die Favoriten heraus und lieferten sich bis zum Schluss ein spannendes Kopf an Kopf Rennen. Die beste Einzelturnerin aller 60 Teilnehmerinnen an diesem Tag ist die Niebüllerin Malin Brodersen mit insgesamt erturnten 69 Punkten gewesen. Die Bilder zeigen die erfolgreiche Niebüller Mannschaft mit Stina Gerdsen, Celine Hansen, Malin Brodersen und Celina Jessen bei und nach der Siegerehrung.

20181202b