Unsere Schwimmer bei den Norddeutschen Meisterschaften der Langen Strecken

20190226

Als drittgrößte Mannschaft aus Schleswig-Holstein gingen unsere Schwimmer bei den Norddeutschen Meisterschaften der Langen Strecken in Magdeburg an den Start. Dabei konnten sich die Ergebnisse der zehn Teilnehmer gegen die Konkurrenz aus 71 Vereinen durchaus sehen lassen. Am weitesten vorne platzierte sich Mattis Nielsen (2006), der seine Vorjahresleistungen auf beiden Kraulstrecken deutlich steigerte und sich damit auf 800 m Freistil in 10:01,92 den fünften Platz sicherte. Julie Weinbach (2005) verbuchte auf beiden Strecken ebenfalls neue persönliche Bestzeiten und platzierte sich über 1500 m Freistil in 19:24,70 auf Platz 6 und über 800 m Freistil auf Platz 11. Im stark besetzten Jahrgang 2004 verzeichnete das Protokoll auf 800 m und 1500 m Freistil jeweils Rang 8 und Rang 10 für Kaya Möller, während Vereinskollegin Göntje Jensen auf 1500 m Freistil mit einer Steigerung von ganzen 59 Sekunden in einer Zeit von 19:43,05 Platz 12 belegte. Neue Erfahrungen sammelten auch drei weitere Aktive im Jahrgang 2006, die sich für ihre erstmalige Teilnahme ganz beachtlich schlugen. Frode Lingke verbuchte auf 800 m Freistil eine neue Langbahnbestzeit in 10:49,97, ebenso wie Birte Jürgensen mit einer Zeit von 10:43,25. Weiterhin überzeugten bei einem großen Starterfeld Birte Jürgensen mit Rang 13, sowie Fine Domeyer mit Rang 14 auf der 1500 m Freistil Strecke. Als jüngster Teilnehmer schwamm sich Leif Bennet Möller auf beiden Kraulstrecken im Jahrgang 2007 mit Platz 10 und 11 jeweils unter die Top 15. Marie Weinbach und Lukas Nielsen unterlagen in diesem Jahr erstmals einer Wertung in der offenen Klasse. Über 800 m Freistil gelangte Lukas Nielsen auf den 38. Rang, was ihn gleichzeitig zum elftschnellsten Schleswig-Holsteiner machte. Marie Weinbach schwamm sich über 1500 m Freistil auf Rang 46, was zeitgleich einem Platz 20 unter allen teilnehmenden Schleswig-Holsteinerinnen entsprach.

Danksagung an unsere Ehrenämtler

20190225

Mit 44 Teilnehmern war das alljährliche Grünkohlessen für Übungsleiter, Betreuer, Schiedsrichter und alle weiteren Ehrenämtler wieder richtig gut besucht. Unser erster Vorsitzende Hans Thiesen begrüßte die Anwesenden mit der Danksagung für ihre geleistete Arbeit und das gute Miteinander im Verein.

Auch wir danken noch einmal allen Ehrenämtlern für ihre Tätigkeit, ohne die der mitgliederstärkste Verein Nordfrieslands nicht existieren könnte.

Fünf Turnerinnen meistern die Qualifikation und stehen im Auswahlteam des Kreisturnverbandes Nordfriesland - Landesfinale der Mannschaften findet in Kiel-Raisdorf statt

20190224a

Auf unsere Turnerinnen ist Verlass - die sportliche Hürde der Qualifikation für das Landesfinale der Mannschaften Ende März 2019 ist geschafft und die Fahrkarten nach Kiel-Raisdorf können gelöst werden. So lautet das kurze und präzise Fazit aus Niebüller Sicht nach den Kreismeisterschaften im Mannschaftsturnen in Breklum. Alleine 16 Mannschaften mit 79 Turnerinnen aus sechs Vereinen sorgten für eine ausgezeichnete Resonanz beim ersten Wettkampf 2019 auf Kreisebene und das auf hohem turnerischem Niveau. Kein Wunder - mehrere Landesmeisterinnen waren dabei und schließlich ging es für alle Turnerinnen um die Qualifikation für die beiden Auswahlteams des Kreisturnverbandes Nordfriesland - also um eine besondere sportliche Ehre.

20190224b

Und den Sprung in die NF-Teams schafften fünf Turnerinnen aus unserem Verein - mit Celine Hansen, Malin Brodersen, Celina Jessen, Ziva Kleipsties und Svara Höntze. Aber nicht nur das sportliche Abschneiden sorgte für viel Freude, sondern auch die Begeisterung und der Einsatz aller 19 TSV-Turnerinnen, die auf fünf Mannschaften mit vier Jugend- und einem Frauenteam verteilt gewesen sind, strahlte wieder eine große Präsenz auf dem Hallenboden aus.

20190224c

 

20190224d

(Die Bilder zeigen unsere nominierten Auswahlturnerinnen, unsere komplette 27-köpfige Delegation, den neuen Mannschaftskreismeister 2019 (der 12 bis 17-jährigen) und den Vizemeister (9- 11 Jahre) beide aus unserem Verein).

Startschuss für den 13. Goallegen Cup 2019 gefallen

20190223

Ein mal als kleines Hobbyturnier ins Leben gerufener Fußball-Cup hat sich in den letzten Jahren zum größten Fußballhobbyturnier seiner Art in Deutschland entwickelt. Der vom TSV Rot-Weiß Niebüll veranstaltete Goallegen Cup wird am 03. August seine 13. Auflage haben. Bis zu 96 Hobbymannschaften spielen an einem Tag um Preise im Wert von 2.500,- EUR. Und das ganze auch noch für den guten Zweck! Der Reinerlös fließt vollständig in unsere Fußballsparte.


Die Anmeldung ist ab heute möglich, auf www.goallegen.de

Finale der 8. Nordfriesischen Kinderolympiade - Olympiasieg und Medaillen für Niebüller Finalisten - „Fit wie ein Turnschuh" durch den Vereinsport

20190217a

Den Begriff „Fit wie ein Turnschuh" kennt jeder und jeder möchte so sein. Manchmal klafft allerdings zwischen der Realität und der Wirklichkeit eine große Lücke. Und das diese Lücke durch eine regelmäßige Teilnahme am Vereinssport geschlossen werden kann, bewiesen die etwa 200 Finalisten, die sich aus den Vorläufen der 20 teilnehmenden Sportvereinen aus Nordfriesland für das Finale der 8. Nordfriesischen Kinderolympiade in der Harald-Nommensen-Halle in Bredstedt qualifiziert hatten. Unter den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der sechs bis 11-jährigen Mädchen und Jungen waren auch unsere Finalteilnehmer des Niebüller Vorlaufs, natürlich bestens vorbereitet, hoch motiviert und alle hinterließen einen bärenstarken Eindruck bei der Bewältigung des Hindernisparcours. Dreimal musste dieser absolviert werden und die schnellste Zeit kam in die Wertung. Vorher wurden die jeweiligen Siegerinnen und Sieger aus den Vorläufen in den Doppeljahrgängen 2008/2009, 2010/2011 und 2012/2013 mit einem grünen „Olympiashirt" ausgestattet und gab den Zuschauern dadurch einen Hinweis, dass ein Favorit an den Start geht. Und die Ergebnisse unserer jungen TSV-Sportler konnten sich mehr als sehen lassen. „Olympiasiegerin“ wurde Juna Davids (Turnen), die alle 33 Finalistinnen im Jahrgang 2012/2013 hinter sich ließ. Zwei Silbermedaillen gingen an Jusuf Israilov (Sparten Turnen/ Judo), Waleed Ebrahim (Turnen/Fußball) und die Bronzemedaille an Luisa Ziebarth (Turnen).

20190217b

(Die Bilder zeigen unsere Olympiasiegerin bei der Ehrung und unsere Medalliengewinner).

Niebüller Turnerinnen zeigen beim landesoffenen Mannschaftswettkampf in Brunsbüttel ihre Kämpferqualitäten - Nachwuchsteam sorgt für große Freude

20190212a

Unsere Turnerinnen sind hervorragend in das neue Wettkampfjahr 2019 gestartet und haben beim landesoffenen Mannschaftswettkampf in Brunsbüttel nach einer großartigen Aufholjagd den zweiten Platz erkämpft. In der Kanalstadt zeigten unsere beiden Teams schon gleich beim ersten Härtetest des neuen Jahres eine imponierende Konstanz in ihren Leistungen an den vier Wettkampfgeräten (Barren, Balken, Boden und Sprung). Und das, obwohl es gar nicht gut anfing - denn durch einen krankheitsbedingten Ausfall einer Turnerin wurde nach Umstellung der zu turnenden Übungen unsere Mannschaft I nach dem Reglement zutreffend mit drei Punkten Abzug (Penelty) belegt. Wer aber jetzt dachte, unser Team würde resignieren, der wurde eines besseren belehrt. Mit einer fulminanten Aufholjagd schaffte die Mannschaft mit Malin Brodersen, Celina Jessen, Maxi Bielau und Finja Babenschneider das fast Unmögliche und stürmte unter den 11 teilnehmenden Mannschaften aus Schleswig-Holstein mit 200,65 Gesamtpunkten noch auf dem zweiten Platz vor.

20190212b

Große Freude und Begeisterung herrschte auch bei unserem Nachwuchsteam. Angeführt von Melissa Preuschhoff landete die Mannschaft II, gespickt mit jungen Talenten aus unserer Turngarde, in der Besetzung mit Ziva Kleipsties, Melina Johannsen, Mia Feustel und Emma Seegers mit insgesamt 188,85 Gesamtpunkten auf einem überraschend (guten) vierten Platz. Überragend dabei die Bodenküren, die dem Team alleine bereits knapp fünfzig Punkte einbrachten und den Kennern aus der Turnszene ein anerkennendes Nicken entlockte. Ein Sonderlob gab es für unsere beiden Kampfrichterinnen (Annika Sutor und Bente Petersen), die beim Wertungsmarathon neben den 11 Pflichtmannschaften auch die 10 Einsteiger-Mannschaften am Sprung und am Balken bei einer Wettkampfdauer von über fünf Stunden am Wertungstisch verbracht hatten. (Die Bilder zeigen unsere beiden Teams nach dem Wettkampf und bei der Siegerehrung).

20190212c

Erfolgreiche Hallenkreismeisterschaften der Altersklasse 6-11

20190211

Unsere Jüngsten in der Leichtathletiksparte absolvierten am Sonnabend ihre Hallenkreismeisterschaften in Niebüll. Besonders erfolgreich in der Altersklasse M10 war Mattis Gerntholtz mit fünf Titeln. Er gewann den Sprint, das Hürdenlaufen, die 800m, das Kugelstoßen und den Hochsprung mit tollen 1,15m.

In der gleichen AK machte Jesse Rickmers ebenso einen tollen Wettkampf. Er gewann Silber im Sprint, beim Kugelstoßen und mit tollen 1.10m im Hochsprung. Außerdem konnte Jesse sich den 3.Platz beim Sprint und dem 800m Lauf sichern.

Bei den Jungen M9 hatte Jesper Annecke seinen ersten Wettkampf und konnte gleich zwei Kreismeister Titel gewinnen. Im Sprint und im Hürdenlaufen. Die Silbermedaille konnte er sich beim Medizinballstoßen sichern.

Erfahrungen im Wettkampf sammelten erstmals Emil Stell (M9) und Anna Sophia Weber (W8) mit guten Leistungen und einer Menge Spaß.

Obwohl die Beteiligung nicht wirklich befriedigend war, hatten alle Kinder einen tollen Nachmittag und konnten ihre Mannschaftskameraden lauthals anfeuern, sodass eine klasse Stimmung in der Halle war.

Neus Kursangebot: Fit und aktiv ins Wochenende

20190210

Unsere Sparte Gesundheitssport hat ihr Kursangebot erweitert und mit John Senior einen erfahrenen und mit dem DOSB C-Schein ausgebildeten Übungsleiter gewinnen können. Es ist für alle erwachsenen Altersklassen geeignet und findet ab dem 15. Februar wöchentlich freitags von 15:45 bis 16:45 Uhr in der Halle Schmiedestr. 2 in Niebüll statt.

Anmeldung beim TSV RW Niebüll über die Spartenleiterin Margot Boeder, Tel.: 04661/36 33.

Neue Anzüge für unsere E-Jugend Hanballer

20190203a

Dank der Firma Knutzen Wohnen (Niebüll und Tinnum/Sylt) konnte unsere Handball E-Jugend mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Die E-Jugend ist eine stetig wachsende Handballmannschaft. Mittlerweile werden jeden Freitag von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr in der Süntondernhalle ca. 23 - 28 Kinder im Alter von 6 - 10
Jahren von dem Trainertrio Franziska Carstensen, Ole Voges und Tim-Momme Callsen trainiert.

20190203b

Letztes Jahr im Dezember durften die Jüngsten der
Handballsparte mit den Spielern der SG Flensburg-Handewitt zu einem Bundesligaspiel einlaufen. Ein riesiges Erlebnis für die Kinder.

Die Handballsparte ist momentan sehr gut im Jugend- und
Erwachsenenbereicht aufgestellt. Alle Mannschaften werden von C- und B-Lizenz Trainern trainiert. Im Erwachsenenbereich spielen für den TSV eine Herren- und Damenmannschaft. Die Herren sind in der Kreioberliga Tabellenzweiter und spielen um den Aufstieg in die Landesliga. Auch in der Damenmannschaft sieht es ähnlich aus. Die Damen sind in der Kreiliga Zweiter und streben wie die Herren den Aufstieg an.

Landesmeistertitel und diverse Platzierungen bei den SHSV Landesmeisterschaften

20190123b

Drei Titel und 27 Platzierungen unter den Top Ten brachten die Schwimmerinnen und Schwimmer von den diesjährigen SHSV Meisterschaften der Langen Strecken in Elmshorn mit nach Hause. Im Jahrgang 2006 wurde Mattis Nielsen über 800 m Freistil in 10:08,89 Landesmeister. Über 400 m Lagen errang er in einer Zeit von 5:36,07 den Vizemeistertitel und erschwamm sich Bronze auf der Strecke 1500 m Freistil. Bei den Damen verpassten Kaya Möller (2004) und Julie Weinbach (2005) auf der 1500 m Freistilstrecke die Medaillenränge nur knapp und wurden in ihrem Jahrgang jeweils vierte. Lukas Nielsen, der im vergangenen Monat zwei Landesmastersrekorde über 800 m und 1500 m Freistil aufstellte, bewies, dass er auch auf der 50 m Bahn zu den besten im Lande gehörte und gelangte auf beiden Strecken unter die ersten zehn in der offenen Klasse.

20190123a

Die besten Platzierungen unserer Schwimmer lauten wie folgt: 400 m Lagen: Tjorven Nielsen (04) 13. in 6:22,23; 800 m Freistil Fine Domeyer (06) 6. in 10:33,05, Frode Lingke (06) 6. in 11:05,39, Tade Jürgensen (04) 8. in 11:05,54, Anna Elina Feddersen (05) 10. in 11:53,09, Janne Morten Feddersen (07) 13. in 12:57,61, Lilith Hinrichsen (07) 15. in 12:27,90; 1500 m Freistil: Leif Bennet Möller (07) 5. in 21:28,27, Birte Jürgensen (06) 8. in 20:27,37, Göntje Jensen (04) 9. in 20:43,89 und Zoey Heider (04) 11. in 21:16,48.