Aktuelles
Adressen
Über den Verein
Tolle Leistungen bei den Leichtathletikkreismeisterschaften in Niebüll
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. August 2020 19:53
An diesem Wochenende fanden auf dem Sportplatz beim SZ die Kreismeisterschaften der Schüler M/W 10-15 statt. Trotz einiger Regengüsse und stark wechselnder Winde waren die Bedingungen recht gut.
Fiete Pagel beim Hochsprung
Fiete Pagel (M15) konnte seine starke Form unterstreichen, verbesserte seine Bestleistungen in allen Disziplinen und wurde 4x Kreismeister.
Hochsprung : 1,80m
Weitsprung : 5,74m
100m: 12,08s
800m: 2:17,74s
Kugel: 11,06m
Auch im 800m Lauf unschlagbar
Mattis Gerntholtz ( M11) konnte ebenfalls in seinem ersten Wettkampf in diesem Jahr überzeugen.
Er wurde 2x Kreismeister und 2x Vizemeister
Weitsprung: 4,40m
Hochsprung : 1,25m
50m : 7,42s
800m : 2:54,74s
Ebenfalls gekührter Kreismester: Mattis Gerntholtz
Bei den Mädchen W13 konnte Nika Boguhn im 75m Lauf überzeugen und sprang 4,04m weit.
Nika Boguhn im Wettkampf der W13-Altersklasse
Zuschauer in der Fußballsparte wieder zugelassen
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. August 2020 08:48
Seit dem 19.08. dürfen im Land Schleswig-Holstein wieder Fußballtestspiele stattfinden, auch Zuschauer dürfen diesen besuchen. Allerdings ist eine Registrierung erforderlich, um später mögliche Covid-19 Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Hier nutzt die Sparte zukünftig die tolle App „Bin Da!“ eines Flensburger Entwicklerteams. Wir bitten alle Zuschauer diese App im Vorwege zu installieren und einzurichten. Dadurch können schnell die für uns erforderlichen Daten vor Ort durch Einscannen eines QR-Codes erfasst werden. Sollte die Installation nicht möglich sein, bitten wir um Bereithalten eines Zettels mit den erforderlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer).
Ausfall Eltern Kind Turnen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. August 2020 09:57
Da die Turnhalle der Alwin-Lensch-Schule noch für schulische Zwecke bestuhlt ist, kann beispielsweise das Eltern-Kind Turnen von Angela Christiansen für mindestens der nächsten zwei Monate leider nicht stattfinden.
Fiete Pagel in Kopenhagen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. August 2020 14:59
Fiete Pagel konnte einen tollen Wettkampf beim internationalen Schülerwettkampf in Kopenhagen/DK an diesem Wochenende abliefern.
Unter strengen Hygienemaßnahmen und verringerter Teilnehmerzahlen dürfen die Leichtathleten wieder Wettkämpfe bestreiten. Nach der langen Coronapause ein kleiner Lichtblick, um eine Möglichkeit zum Leistungsckeck zu haben.
Der Trainingsbetrieb der TSV RW Niebüll Leichtathleten konnte mit strengen Auflagen und Hygienemaßnahmen schon Mitte Mai wieder aufgenommen werden. In seiner Paradedisziplin Hochsprung gewann Fiete deutlich mit 1,75m, wobei er ganz knapp an 1,77m scheiterte. Beim 100m Lauf konnte er mit 12,34s. eine neue Bestzeit laufen und mit einer Weite von 5,58m im Weitsprung sind wir auch sehr zufrieden.
Obwohl die DM Blockwettkampf vom DLV leider nicht nachgeholt werden, hat Fiete Ende August die Chance seinen Landesmeistertitel im Block Sprint/Sprung zu verteidigen. Dies gilt auch für die Landesmeisterschaften im Einzel, die spät im September angesetzt sind.
Brief an unsere MitgliederInnen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Mai 2020 18:47
Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder,
in den letzten Wochen haben wir in vielen Bereichen bislang nie erlebte Einschnitte in unseren Alltag erlebt. Die Zeit war und ist auch weiterhin geprägt von Rücksichtnahme zu unseren Mitmenschen und der eigenen Gesundheit. Diese Solidarität, Gemeinschaft und das Erleben von Zusammengehörigkeit haben bislang den Sport in unserem Verein groß gemacht. Wir danken Euch für die auch unserem Verein gezeigte treue und Zusammenhalt in dieser für Gemeinschaftssport schwierigen Zeit.
Es beginnt nun in Schleswig-Holstein eine Phase des Wiedereinstiegs in das Vereinsleben. Sukzessive werden neue Freiheiten gegeben, um Gemeinschaftssport ausüben zu können. Gerade jetzt ist es sehr wichtig, den langsamen Beginn des Sporttreibens nur unter absoluter Einhaltung der gesetzten Beschränkungen auszuüben. Wir stehen im intensiven und regelmäßigen Austausch zu den Fach-, Kreis- und Landesverbänden, um die Regelungen auch auf unser Sportangebot umzusetzen und Euch anbieten zu können. Die genannte Rücksichtnahme und eigene Gesundheit hat weiterhin höchste Priorität, so dass wir auch um Euer Verständnis bitten, dass die Umsetzung der verordneten Maßnahmen Zeit bedarf.
Wir halten Euch über die Homepage, Facebook sowie einzelnen Übungsleiter auf dem Laufenden, wie und wann einzelne Spartenangebote bei uns wieder genutzt werden können.
Hans Thiesen
1. Vorsitzender
Einzug der Quartalsbeiträge
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. März 2020 13:35
Das Coronavirus beschäftigt das gesamte gesellschaftliche Leben und trifft auch die Sportfamilie sehr hart und unvermittelt.
Solidarität, Gemeinschaft und das Erleben von Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht. Diese Solidarität erbittet der Landessportverband von ihren Mitgliedern für diese gesellschaftlichen Ausnahmesituation: „Bitte bleiben Sie Ihrem Verein treu! Bitte helfen Sie Ihrem Verein dabei, dass er diese Krise übersteht, in der aktuell kein Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb angeboten werden kann. Bitte bleiben Sie als Mitglied im Verein! Bitte zahlen Sie Ihre Beiträge und verzichten Sie auf mögliche Rückforderungen. Sie haben nicht ohne Grund Ihren Verein als Ihre sportliche Heimat gewählt. Geben Sie Ihrem Verein eine Zukunft und lassen Sie uns gemeinsam dieser Krise trotzen!
Ihre Vereinstreue ist entscheidend für die Zukunft des Sports in Schleswig-Holstein!“
Dieser Bitte schließt sich unser geschäftsführender Vorstand an, da am 01.04. die fälligen Mitgliedsbeiträge für das kommende Quartal wie gewohnt eingezogen werden.
Das vollständige Schreiben des LSV-Präsidenten Hans-Jakob Tiessen findet Ihr hier:
Ausfall des Stadtwerkelaufs
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 28. März 2020 15:12
Das Coronavirus hält uns immer noch in Atem und verändert den Alltag von uns dramatisch Unter diesen Bedingungen ist natürlich nicht an den Niebüller Stadtwerkelauf zu denken, dessen Startschuss am 03. Mai hätte fallen sollen.
Das Organisationsteam hat sich daher entschieden, den diesjährigen Stadtwerkelauf ausfallen zu lassen. Einen Ersatztermin wird es in diesem Jahr nicht geben, so dass man sich nun an die Planung für den Lauf in 2021 konzentriert.
Einstellung des Übungsbetriebes
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 13. März 2020 12:44
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Der TSV Rotweiß Niebüll stellt den kompletten Übungs- und Wettkampfsbetrieb in allen Sparten ab Montag, den 16.03.2020 bis auf Weiteres ein.
Die Gesundheit eines jeden Einzelnen sowie der Gemeinschaft steht bei dieser Entscheidung bei den aktuell bestätigten Coronavirus-Erkrankungen in Schleswig-Holstein im Vordergrund.Turnen - Das 1.000 Sportabzeichen wurde 2019 verliehen – Prüfung im Sommer steht hoch im Kurs – Über 100 Teilnehmer folgten dem Aufruf - Große Gruppendynamik sorgt für beste Stimmung auf dem Sportplatz
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. März 2020 22:16
Unsere Turnabteilung hat es geschafft – das 1.000 Sportabzeichen (!) wurde 2019 ausgehändigt – etwas mehr als zehn Jahre hat es gedauert - bemerkenswert zugleich und ein Hinweis auf die bewährten Tugenden des Sports in unserem Verein.
Aushändigung des 1.000 Sportabzeichen von Spartenleiterin Anita Carstensen an Mila Davids
Aber der Reihe nach. Sportabzeichen 2019 - langweilig oder keine Lust - von wegen und ganz das Gegenteil. Wie jedes Jahr im Sommer mit einer Riesenresonanz bei der Sportabzeichen-Prüfung unserer Turnsparte auf dem Sportplatz am Schulzentrum. Und Hochkonjunktur für das Prüferteam, denn über 100 Teilnehmer überwiegend im Alter von fünf- bis 17 Jahren rannten, sprangen und warfen was das Zeug hält - und feuerten sich gegenseitig an. Immer wieder wollten die Prüflinge einen neuen Versuch starten, um ihre Leistungen zu verbessern - schließlich winkt das Sportabzeichen 2019, das je nach Fitness in Bronze, Silber oder in Gold verliehen wird.
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination heißen die vier Prüfungsfelder, wobei die Disziplinen der Leichtathletik in den Sommermonaten mit Rennen, Werfen, Springen und dem Laufen über zwei Stadionrunden (800 Meter) ganz klar im Fokus stehen. Kein Wunder also, dass über 200 mal die Startklappe für die 30, 50 oder 100 Meter-Läufe am Start ertönte, genauso oft das Maßband in der Weitsprunggrube rasselte und die 80 oder 200 Gramm schweren Schlagbälle mit einer noch größeren Häufigkeit über den grünen Rasen des Sportplatzes flogen. Das ist Sportabzeichen - es sorgt für Abwechslung, lebt von der Gruppendynamik und fördert die Athletik unserer Sportler - egal ob Klein oder Groß – und das sowohl im Breiten - als auch im ambitionierten Bereich des Sports.
Auch verschiedene Ausweichübungen wie zum Beispiel Seilspringen, Standweitsprung und Übungen an den Turngeräten können zur Normerfüllung genutzt werden. Jetzt im Winter gibt es für die Sportler den verdienten Lohn. Insgesamt 97 Sportabzeichen wurden für 2019 verliehen - seit 2009 erfolgten bisher 1.062 Abnahmen und Aushändigungen der Abzeichen an die Turnerinnen und Turner des Vereins.
Selbst zwei Liga-Handballer ließen es sich nicht nehmen, ihre sportliche Präsenz auf dem Sportplatz zu zeigen und stellten verblüfft fest, dass das Sportabzeichen so schnell mal nebenbei nicht zu bekommen ist. Die beiden mussten sich bereits auf der 100 Meter-Sprintstecke mächtig ins Zeug legen, um die geforderte Norm für Gold im Bereich der Schnelligkeit mit 13,00 Sekunden (unter 25 Jahre) bzw. 13,30 (über 25) zu knacken – aber geschafft.
Die beiden TSV-Handballer Niels und Mark Carstensen haben ebenfalls an der Prüfung teilgenommen
Auszeichnung für den Erfolg des Stadtwerkelaufes
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. März 2020 21:02
Gestern Morgen wurde der TSV RW Niebüll als Veranstalter des Stadtwerkelaufes vom SHLV (Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik Verband) als einer der Gewinner des SHLV Schulcup 2019 ausgezeichnet.
Bei diesem erstmaligen Wettbewerb des Landesverbandes wurden die Teilnehmerzahlen (Finisher) von Schülerinnen und Schüler bewertet. Hier konnte der Stadtwerkelauf prozentual und zahlenmäßig punkten und wurden beim Besuch des SHLV Vertreters geehrt. Die Organisatoren der alljährlichen Veranstaltung, vertreten durch Astrid Conradi und Ernst-Günther Schmidt, sowie unser 1. Vorsitzender Hans Thiesen nahmen die Urkunde sowie einen Preis vor zahlreichen Schülerinnen und Schülern der Alwin-Lensch-Schule an.
Weitere Beiträge...
- Fiete Pagel bringt erneut Landesmeistertitel nach Hause
- TSV-Turnerinnen meistern die Qualifikation für das Landesfinale der Mannschaften - Malin Brodersen, Maxi-Emma Bielau und Ziva Kleipsties für das NF-Auswahlteam nominiert
- Landesligaaufstieg beim Deutschen Mannschaftswettbewerb (DMS)
- Vier neue TSV-Kampfrichterinnen - Wettkämpfe des Turnverbandes Nordfriesland bleiben für die Zukunft gesichert